Sortenbeschreibung:
Die 'Harzglut F1' ist eine Weiterentwicklung der legendären 'Harzfeuer F1' und stammt wie diese, auch aus Quedlinburg. Sie wurde von 'Christoph Kleinhanns' gezüchtet und mit Resistenzen gegen Krankheiten ausgestattet. ( z. B. Tomatenmosaikvirus und Cladosporium wie Samtfleckenkrankheit)
Die Pflanzen haben normal- blättriges Laub und werden um die 2 Meter hoch. Die 'Harzglut F1' ist eine mittel-frühe Sorte, die etwa 60 bis 70 Tage nach der Blüte reif wird. An kräftigen oft verzweigten Rispen wachsen 4 bis 6 cm große und bis zu 100 g schwere Salattomaten.
Die runden Früchte sind leuchtend rot gefärbt, haben 2 bis 3 Fruchtkammern und sind von einer dünnen weichen Haut umgeben. Der Geschmack ist fruchtig, süß-säuerlich.
Übersicht
T045 | Harzglut F1 |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | DDR, Quedlinburg |
Fruchttyp: | Salattomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | rund |
Fruchtgröße: | Ø 4 – 6 cm |
Fruchtgewicht: | bis 100 g |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage – mittel |
Wuchshöhe: | indeterminiert, um 200 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß-säuerlich |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen
'Harzglut F1' ist eine robuste und ertragreiche Salattomate. Sie wird bei mir ab Anfang August reif. Die Sorte ist für Gewächshaus und Freiland geeignet. Ich bevorzuge allerdings den geschützten Anbau, weil die Pflanzen gesünder bleiben und die Früchte nicht platzen.
Ich habe in 2018 die 'Harzglut F1' und die 'Harzfeuer F1' mit jeweils 2 Pflanzen pro Sorte unter freiem Himmel angebaut. Im Vergleich konnte ich so gut wie keine Unterschiede zwischen den beiden Hybriden feststellen.
Allerdings war es auch ein heißes Jahr ohne jeglichen Krankheitsdruck. Beide Sorten blieben gesund, hatten nahezu gleichgroße Früchte, wurden Anfang August reif und unterschieden sich auch geschmacklich nicht wirklich. Lediglich beim Gesamtertrag lag die 'Harzglut F1' um knapp 200 g über der 'Harzfeuer F1'.
Beide haben einen vorzüglichen fruchtig-frischen und süß-säuerlichen Geschmack.
Bewertung 



Die 'Harzglut F1' ist leider nicht ganz so bekannt, wie die 'Harzfeuer F1' als Kulttomate der DDR. Für mich ist sie auf alle Fälle gleichwertig und empfehlenswert. Ich werde den Vergleich wiederholen, um herauszufinden wie sich die Sorten bei schlechterem Wetter verhalten.
ähnliche Sorten
• Arkansas Traveler • Beymes Erntesegen • Bonny Best • Harzliebe • Harzfeuer F1 • Haubners Vollendung •
• Lukullus • Veni Vidi Vici •