Tomatensorte Bajaja

Bajaja

Sortenbeschreibung Bajaja nennt sich diese außergewöhnliche niedrigwachsende Balkontomate mit ihren leuchtend roten Früchten. Die Buschtomate stammt aus Tschechien und wird von der Saatgutfirma Moravoseed aus Mikulov bei Brünn schon viele Jahre im Saatguthandel angeboten. Die Sorte ist, gemessen an ihrer Größe, ein wahrer Massenträger, denn sie produziert auf kleinstem Raum […]

zur Sorte
Tomatensorte Golden Hour

Golden Hour

Sortenbeschreibung Golden Hour ist der Name dieser außergewöhnlich hübschen Tomatensorte aus Kalifornien. Die Geschichte dieser Sorte beginnt mit Mark Seabold, einem Pflanzenzüchter aus Hartwell (GA). Er kreuzte eine nicht bekannte Zwerg- tomate mit Brad’s Atomic Grape. Das Ergebnis der Kreuzung übergab er Brad Gates und seinen Wild Boar Farms. Im […]

zur Sorte
Tomatensorte Dwarf Uluru Ochre

Dwarf Uluru Ochre

Sortenbeschreibung Dwarf Uluru Ochre oder Uluru Ochre nennt sich diese außergewöhnliche Sorte aus dem Dwarf Tomato Project. Die Geschichte von Uluru Ochre beginnt im Jahr 2009 mit Patrina Nuske Small aus New South Wales in Australien. Sie kreuzte damals die Sorte Rosella Purple mit der Orange Heirloom und nannte das […]

zur Sorte
Tomatensorte Immun

Immun

Sortenbeschreibung Immun ist eine alte deutsche Tomatensorte mit kleinen bis mittelgroßen, wohlschmeckenden, roten Früchten. Es handelt sich um eine mittlerweile sehr seltene, niedrig wachsende Buschtomate, die heute kaum noch jemand kennt und die auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen steht. Die Sorte stammt aus den 1930er-Jahren und wurde […]

zur Sorte
Tomatensorte Renate

Renate

Sortenbeschreibung Renate nennt sich diese Buschtomate mit leuchtend roten Früchten. Diese recht selten gewordene Sorte stammt aus Aschersleben am Nordostrand des Harzes. Gezüchtet wurde sie von Elfriede Illner und Dr. Hartmut Arndt im volkseigenen Gut (VEG) Saatzucht Aschersleben. Ihre Sortenzulassung bekam die Renate im Jahr 1990 und zählt damit zu den […]

zur Sorte
Tomatensorte Schmidt Orla

Schmidt Orla

Sortenbeschreibung Bei der Tomate Schmidt Orla handelt es sich um eine nur noch wenig bekannte Regionalsorte aus Ostthüringen. Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt sie von einem Züchter namens Schmidt aus Neustadt an der Orla. Seit wann es diese private Züchtung gibt, ist mir leider nicht bekannt. Auf alle Fälle […]

zur Sorte
Tomatensorte Figiel

Figiel

Sortenbeschreibung Figiel nennt sich diese vorzügliche, aber bis heute nur wenig bekannte Tomatensorte aus Polen. Die Buschtomate produziert leuchtend orangefarbene Früchte mit einem köstlichen, fruchtig-süßen Geschmack. Entwickelt wurde die ertragreiche Cocktailtomate an der Warschauer Universität für Biowissenschaften. Im Jahr 2012 wurde Figiel eingeführt und wird bis heute im Saatguthandel angeboten.  […]

zur Sorte
Tomatensorte Ina

Ina

Sortenbeschreibung Bei der Ina handelt es sich um eine Buschtomate mit leuchtend roten Früchten. Die mittlerweile selten gewordene Sorte stammt aus Aschersleben am Nordostrand des Harzes. Gezüchtet wurde sie seinerzeit von Elfriede Illner und Dr. Hartmut Arndt im ehemaligen volkseigenen Gut (VEG) Saatzucht Aschersleben. In der DDR hatte die Ina von […]

zur Sorte
Tomatensorte Edelrot

Edelrot

Sortenbeschreibung Edelrot oder Chrestensens Edelrot ist der Name dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Buschtomate aus Thüringen. Sie stammt von der Niels Lund Chrestensen KG aus Erfurt, wurde von Hans Janck gezüchtet und erhielt in der DDR ab 1961 eine Sortenzulassung. Die Pflanzen sind dicht belaubt, wachsen kompakt und werden nicht viel höher […]

zur Sorte
Tomatensorte Jutta

Jutta

Sortenbeschreibung Jutta ist eine Buschtomate mit leuchtend roten Früchten. Die recht selten gewordene Sorte aus dem volkseigenen Gut Aschersleben wurde von Dr. Hans Rolf Späth gezüchtet. Die Jutta hatte sowohl in der DDR (1989-1990) als auch in der BRD (1989 – 1999) eine Sortenzulassung. Die normalblättrigen Pflanzen sind locker belaubt und […]

zur Sorte