Sortenbeschreibung
Rheinlands Ruhm nennt sich diese rheinländische Tomatenzüchtung, die schon 1935 im Katalog von Weigelt & Co. aus Erfurt angeboten wurde. Sie stammt aus Niederdollendorf, das südwestlich von Bonn direkt am Rhein liegt. Die Sorte gilt als verbesserte Bonner Beste, wurde von Adolf Frembgen gezüchtet, und war über viele Jahre als Frembgens Rheinlands Ruhm bekannt und weit verbreitet.
Die Pflanzen haben normalblättriges Laub und werden um die 2 Meter hoch. Rheinlands Ruhm hat eine mittlere Reifezeit und benötigt von der Befruchtung bis zur Reife etwa 65 Tage. An den Rispen, die sich oft noch verzweigen, wachsen jeweils bis zu 12 Tomaten heran, die 4 bis 6 cm groß und 80 bis 100 g schwer werden.
Die runden Früchte haben 2 bis 3 Fruchtkammern, saftiges weiches Fruchtfleisch und sind von einer platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack dieser mittelgroßen Salattomaten ist fruchtig, süß-säuerlich.
Übersicht
T098 | Rheinlands Ruhm, Frembgens Rheinlands Ruhm |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Deutschland |
Fruchttyp: | Salattomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | rund |
Fruchtgröße: | 4 – 6 cm |
Fruchtgewicht: | bis 100 g |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage - mittel |
Wuchshöhe: | indeterminiert, um 200 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß-säuerlich |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen mit Rheinlands Ruhm
Frembgens Rheinlands Ruhm ist eine plegeleichte, ertragreiche Stabtomate. Sie ist für Gewächshaus, Kübel und das geschützte Freiland geeignet. In warmen Gegenden kann die Sorte sicher auch unter freiem Himmel wachsen. Die Pflanzen werden recht hoch und vertragen durchaus auch 2 oder 3 Stämme, sofern genügend Platz vorhanden ist.
Die Früchte neigen sortenbedingt etwas zur Grünkragenbildung. Sonst ist Rheinlands Ruhm robust, nicht sonderlich krankheitsanfällig und trägt auch in kühleren Gegenden wie hier im Mittelgebirge zuverlässig.
Ich bevorzuge das geschützte Freiland, wo meine Pflanzen 2-triebig aufwachsen. Um den 10. August werden bei mir die ersten Früchte reif. Sie sollten aber wegen des oft auftretenden Grünkragens etwas länger reifen. Der Geschmack ist fruchtig, süß-säuerlich, wobei meiner Meinung nach, die Säure etwas dominiert. Mir schmecken die Früchte am besten im gemischten Tomatensalat.
Bewertung
Rheinlands Ruhm ist eine historische deutsche Stabtomate mit gutem Geschmack. Die Sorte ist robust, wenig krankheitsanfällig und übersteht auch mal ein paar Tage Regen ohne platzende Früchte.
ähnliche Sorten
- Arkansas Traveler
- Bloody Butcher
- Bonny Best
- Dänischer Export
- Dominator
- Harbinger
- Harzer Kind
- Harzliebe
- Haubners Vollendung
- Heinemanns Überreich
- Hellperle
- Lukullus
- Matina
- Moneymaker
- Nadja
- Quedlinburger Frühe Liebe
- Sashas Altai
- Sieger
- Tamina
- Veni Vidi Vici