Wildtomate Humboldtii
Die Geschichte der Wildtomate Humboldtii Die ‘Wildtomate Humboldtii’ ist, wie man ihrem Namen entnehmen kann, nach dem berühmten deutschen Forschungsreisenden, Naturforscher und Kosmopolit Alexander von Humboldt (1769-1859) benannt. Auf seiner großen Südamerikareise von 1799 bis […]
zur SorteCascade Village Blue
Sortenbeschreibung ‘Cascade Village Blue’ nennt sich diese mehrfarbige Schönheit aus Washington. Mit dieser wunderschönen Tomate, die 2013 eingeführt wurde, gelang dem bekannten Tomaten- und Kartoffelzüchter Tom Wagner aus Everett eine weitere spektakuläre Züchtung. Entwickelt hat […]
zur SorteSüße von der Krim
Sortenbeschreibung ‘Süße von der Krim’ heißt diese vorzügliche Cherrytomate aus der Ukraine. Über die genaue Herkunft oder den Züchter lies sich leider so gut wie nichts herausfinden. Dem Namen nach dürfte es sich aber um […]
zur SorteBolivianische Obsttomate
Sortenbeschreibung ‘Bolivianische Obsttomate’ nennt sich diese gelbe Johannisbeertomate (Solanum pimpinellifolium), die vermutlich durch Selektion aus Wildtomaten entstanden ist. Ob die Sorte ursprünglich aus Bolivien stammt, lies sich leider nicht herausfinden. Die ‘Bolivianische Obsttomate’ ist wie die meisten […]
zur SorteBrad’s Atomic Grape
Sortenbeschreibung ‘Brad’s Atomic Grape’ heißt diese außergewöhnlich gefärbte Flaschentomate aus Kalifornien. Es ist eine weitere spektakuläre Züchtung von Bradley Gates und seinen ‘Wild Boar Farms’ im nördlich von San Francisco gelegenen Napa Valley. Die Sorte […]
zur SorteKosmonaut Wolkow
Sortenbeschreibung ‘Kosmonaut Wolkow’ oder auch ‘Cosmonaut Volkov’ nennt sich diese interessante Fleischtomate, die ursprünglich aus der Ukraine stammt. Sie trägt den Namen von Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow († 30. Juni 1971), einem sowjetischen Kosmonaut, der beim […]
zur SorteBlue Keyes
Sortenbeschreibung ‘Blue Keyes’ nennt sich diese wunderschöne Cocktailtomate aus den USA. Sie stammt wie ihre Schwester ‘Black Keyes’ von Dean Slater aus Copemish (MI). Beide Sorten gehören zur legendären ‘Reverend Michael Keyes-Serie’, die durch Kreuzung […]
zur Sorte