Tomatensorte Karma Miracle

Karma Miracle

Die Geschichte der Karma Miracle und des KARMA-Projekts Das KARMA-Projekt ist benannt nach der kanadischen Züchterin KARen Oliver (Ladysmith, Vancouver Island) und ihrer Freundin MArsha Eisenberg (Florida, USA). Das KARMA-Projekt begann 2015 mit einer Kreuzung der Sorten ‘Ambrosia Gold’ und ‘Captain Lucky’, die von Karen Oliver (True North Tomatoes) durchgeführt […]

zur Sorte
Tomatensorte Justens Gelbe

Justens Gelbe

Sortenbeschreibung Justens Gelbe ist der bezeichnende Name dieser prächtigen Salattomate mit ihren leuchtend goldgelben Früchten. Über die Herkunft ist leider nicht sehr viel bekannt, nur dass die Sorte aus Deutschland stammt und Ihren Namen vermutlich einer Familie Justen aus Hünstetten in Hessen verdankt. Genaueres ist mir leider nicht bekannt. Justens […]

zur Sorte
Tomatensorte Belle Arlésienne

Belle Arlésienne

Sortenbeschreibung Belle Arlésienne oder zu deutsch Schöne von Arles nennt sich diese historische Tomatensorte aus Südfrankreich. Wie der Name bereits verrät, stammt die Stabtomate aus der Gegend von Arles. Die Sorte wird Monsieur Clamour, einem auf Tomaten spezialisierten Gärtner aus der Region zugeschrieben und offenbar 1927 erstmals erwähnt. Ob M. Clamour […]

zur Sorte
Tomatensorte Dänischer Export

Dänischer Export

Sortenbeschreibung Dänischer Export oder Dansk Eksport wie sie in ihrer Landessprache heißt, ist eine historische Tomatensorte aus Dänemark, die womöglich noch aus dem 19. Jahrhundert stammt. In Deutschland wurde sie 1907 erstmals erwähnt. Damals begann der Züchter Franz Staib mit der Kreuzung der Sorten Dänischer Export und Juwel. Er entwickelte […]

zur Sorte
Tomatensorte Black Ethiopian

Black Ethiopian

Sortenbeschreibung Black Ethiopian ist eine ertragreiche Stabtomate, die trotz ihres Namens nicht aus Äthiopien stammt. Sie soll um 1900 schon bekannt gewesen sein und ihren Ursprung in der Ukraine haben. Wer die Sorte gezüchtet hat und wie sie zu ihrem Namen kam, konnte ich leider nicht herausfinden. In den USA […]

zur Sorte
Tomatensorte Maria Koller

Maria Koller

Sortenbeschreibung Bei der Tomate Maria Koller handelt es sich um eine vorzügliche Sorte mit außergewöhnlich schönen roten, gelb-orange gesprenkelten Früchten. Die Sorte stammt von Irina & Ulrich Zacharias aus der Oberpfalz und entstand aus einer Kreuzung der Sorten Hybrid-2 Tarasenko und Feuerwerk. Benannt wurde die Tomate 2019 von Irina zu […]

zur Sorte
Tomatensorte Sashas Altai

Sashas Altai

Die Geschichte von Sashas Altai Bei der Stabtomate Sashas Altai handelt es sich um eine alte Familiensorte aus dem Altaigebirge, das im Grenzgebiet von Kasachstan, Russland, der Mongolei und China liegt. Bekannt wurde die russische Sorte durch den Saatgutretter Bill McDorman aus Idaho, der sie 1989 von einer Sammelreise aus Sibirien […]

zur Sorte
Tomatensorte Heinemanns Überreich

Heinemanns Überreich

Sortenbeschreibung Die Sorte Heinemanns Überreich oder nur Überreich ist eine historische Tomate, die in Deutschland seit etwa 1928 bekannt ist und bis 1950 eine Sortenzulassung hatte. Sie ist eine jener alten, seiner Zeit hochgelobten Sorten, die über die Jahre einfach vergessen wurden und die heute kaum noch jemand kennt, schätzt und […]

zur Sorte
Tomatensorte Gargamel

Gargamel

Sortenbeschreibung Gargamel heißt diese außergewöhnlich schön gefärbte Tomatensorte aus Pennsylvania. Es handelt sich um eine weitere fantastische Züchtung aus den Händen von Phil Seneca (Good Mind Seeds) aus Pittsburgh. Die Sorte ist benannt nach Gargamel, dem böswilligen Zauberer aus der Comic- und Zeichentrickserie “Die Schlümpfe”. Vermutlich waren der schwarze Mantel sowie […]

zur Sorte
Tomatensorte Cascade Village Blue

Cascade Village Blue

Sortenbeschreibung Cascade Village Blue nennt sich diese mehrfarbige Schönheit aus Washington. Mit dieser wunderschönen Tomate, die 2013 eingeführt wurde, gelang dem bekannten Tomaten- und Kartoffelzüchter Tom Wagner aus Everett eine weitere spektakuläre Züchtung. Entwickelt hat er die Cascade Village Blue aus der Kreuzung seiner Green Zebra und einer nicht benannten indigoblauen […]

zur Sorte