Sortenbeschreibung:
'Deutscher Fleiß' heißt diese historische Stabtomate. Sie stammt wie der Name schon verrät aus Deutschland. Die Pflanzen sind robust, kältetolerant und auch bei kühlen Temperaturen ertragreich. Die Sorte hat kartoffel- blättriges Laub, wird meist nicht höher als 180 cm und verträgt auch mehrere Triebe.
'Deutscher Fleiß' benötigt als mittel-frühe Sorte etwa 60 bis 70 Tage von der Befruchtung bis zur Ernte. Die Früchte sind 4 bis 6 cm groß und bis zu 100 g schwer. Pro Fruchtstand wachsen 6 bis 8 Salattomaten.
Die Früchte haben 2 Fruchtkammern, saftiges Fruchtfleisch und sind von einer festen Haut umschlossen. Der Geschmack ist fruchtig, das Verhältnis von Zucker und Säure ist recht ausgewogen.
Übersicht
T048 | Deutscher Fleiß |
Wuchsform: | Stabtomate, kartoffelblättrig |
Herkunft: | Deutschland |
Fruchttyp: | Salattomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | rund |
Fruchtgröße: | Ø 4 – 6 cm |
Fruchtgewicht: | bis 100 g |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage – mittel |
Wuchshöhe: | indeterminiert, um 180 cm |
Geschmack: | fruchtig, mild |
Standort: | Gewächshaus, Freiland unter Dach, Kübel |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen
Die Sorte 'Deutscher Fleiß' ist eine robuste und ertragreiche Salattomate mit schönen, aber etwas platzanfälligen Früchten. Sie ist sowohl fürs Gewächshaus als auch fürs geschützte Freiland geeignet.
In normalen Sommern gibt es nur wenig Probleme mit Krankheiten, in verregneten Jahren ist die Sorte anfällig für die Braunfäule. Daher bevorzuge ich den geschützten Anbau im Freiland, weil die Pflanzen gesünder bleiben und die Früchte nicht so häufig platzen.
Ab Anfang August kann ich bei mir die ersten Tomaten ernten. In der Regel werden die Früchte 60 bis 80 g schwer und haben einen vergleichsweise milden, fruchtigen Geschmack ohne viel Säure.
Bewertung
'Deutscher Fleiß' ist eine empfehlenswerte alte Sorte, die gut schmeckt und auch in kühlerem Klima gute Erträge liefert. Steht die Sorte geschützt, halten sich auch die 'Platzer' in Grenzen.
ähnliche Sorten
Beymes Erntesegen • Harzliebe • Haubners Vollendung • Lukullus • Matina • Tamina • Veni Vidi Vici