Tomatensorte Riccio di Parma

Riccio di Parma

Die Geschichte vom alten Igel aus Parma Riccio di Parma nennt sich diese historische, seit über 150 Jahren bekannte Tomatensorte. Sie stammt, wie es der Name schon verrät, aus der Provinz Parma in der Region Emilia-Romagna in Norditalien. Riccio ist das italienische Wort für Igel. Demnach lässt sich die Sorte mit […]

zur Sorte
Tomatensorte Reverend Michael Keyes

Reverend Michael Keyes

Sortenbeschreibung Reverend Michael Keyes nennt sich diese außergewöhnliche Tomate aus den USA. Sie wurde von Blane Horton aus Jackson (Mississippi) entwickelt und ist aus einer von mehreren Zuchtlinien hervorgegangen, die bei der Kreuzung von Black Plum und Sweet Beverley entstanden sind. Reverend Michael Keyes wurde im Jahr 2014 eingeführt und […]

zur Sorte
Tomatensorte Johannisfeuer

Johannisfeuer

Die Geschichte der Sorte Johannisfeuer Die Geschichte beginnt mit der Königlichen Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim am Rhein. Ende der 1890er-Jahre fand man in Geisenheim eine halbhoch wachsende Tomate mit hohem Ertrag und gerippten Früchten. Neben ihrem hohen Ertrag zeichnete sich diese Tomate durch ihre Frühzeitigkeit aus, […]

zur Sorte
Tomatensorte Ochsenherz aus Mazedonien

Ochsenherz aus Mazedonien

Sortenbeschreibung Ochsenherz aus Mazedonien nennt sich diese vorzügliche Tomatensorte, die ihre Heimat offenbar auf der Balkan- halbinsel in Südosteuropa hat. Es ist eine weitere fabelhafte Sorte aus der Sammlung von Erich Stekovics aus dem Burgenland. Der Kaiser der Paradeiser, wie Erich auch genannt wird, bezeichnet das Ochsenherz aus Mazedonien als die […]

zur Sorte
Tomatensorte Sweet Red Cherry

Sweet Red Cherry

Sortenbeschreibung Sweet Red Cherry nennt sich diese außergewöhnliche Stabtomate mit ihren leuchtend roten Früchten. Der Name ist hier anscheinend Programm und könnte passender nicht sein, denn die Sorte produziert massenweise kleine rote, zuckersüße Kirschtomaten mit einem vorzüglichen Geschmack. Über die Herkunft oder den Züchter dieser Tomate lies sich leider nichts […]

zur Sorte
Tomatensorte Zieglers Fleisch

Zieglers Fleisch

Sortenbeschreibung Zieglers Fleisch oder Zieglers Fleischtomate nennt sich diese interessante Sorte mit ihren schönen roten Früchten. Über die Stabtomate ist leider nicht viel bekannt, nur dass es eine alte Sorte aus Österreich ist, die seit circa 1952 gehandelt wird. Beweise, die das belegen, konnte ich bisher nicht finden. Zieglers Fleisch […]

zur Sorte
Tomatensorte Belle Arlésienne

Belle Arlésienne

Sortenbeschreibung Belle Arlésienne oder zu deutsch Schöne von Arles nennt sich diese historische Tomatensorte aus Südfrankreich. Wie der Name bereits verrät, stammt die Stabtomate aus der Gegend von Arles. Die Sorte wird Monsieur Clamour, einem auf Tomaten spezialisierten Gärtner aus der Region zugeschrieben und offenbar 1927 erstmals erwähnt. Ob M. Clamour […]

zur Sorte
Tomatensorte Bozener Riesen

Bozener Riesen

Sortenbeschreibung Bozener Riesen nennt sich diese prächtige Tomatensorte aus Südtirol. Es handelt sich hier um eine alte Lokalsorte, die wie der Name schon sagt, aus der Region Bozen stammt. Die Pflanzen liefern mittelgroße bis große leuchtend rote Ochsenherztomaten mit einem vorzüglichen Geschmack. Die Bozener Riesen haben normales, mittelgrünes Laub, einen […]

zur Sorte
Tomatensorte Canestrino di Lucca

Canestrino di Lucca

Die Geschichte der Canestrino di Lucca Canestrino di Lucca oder auch Cresputo nennt sich diese historische Tomate aus Italien. Sie stammt, wie man dem Namen schon entnehmen kann, aus Lucca im Norden der Toskana. Der größte Teil der Provinz Lucca besteht aus der Garfagnana, einer beeindruckenden Gebirgslandschaft mit dem 1946 […]

zur Sorte
Tomatensorte Bajaja

Bajaja

Sortenbeschreibung Bajaja nennt sich diese außergewöhnliche niedrigwachsende Balkontomate mit ihren leuchtend roten Früchten. Die Buschtomate stammt aus Tschechien und wird von der Saatgutfirma Moravoseed aus Mikulov bei Brünn schon viele Jahre im Saatguthandel angeboten. Die Sorte ist, gemessen an ihrer Größe, ein wahrer Massenträger, denn sie produziert auf kleinstem Raum […]

zur Sorte