Sortenbeschreibung:
'Marmande' heißt eine historische Fleischtomate aus dem Südwesten Frankreichs. Sie stammt aus der Gegend um die Stadt Marmande im Departement Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Ihre Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals um 1870 fand sie nach einer Reblausplage in dieser Region Ihre Heimat.
Die schwach belaubten Pflanzen haben normales Laub und werden meist nicht viel höher als 140 cm. Die 'Marmande' ist eine mittel-frühe Sorte, die etwa 60 bis 70 Tage nach der Befruchtung reif wird.
Pro Rispe wachsen 6 bis 8 rubinrote Tomaten. Die werden 6 bis 12 cm groß und bis zu 500 g schwer. Die unterschiedlich großen abgeflachten Früchte sind am Stielansatz leicht gerippt.
Das Fruchtfleisch ist saftig und zart schmelzend, die Haut weich und dünn. Diese französische Fleischtomate ist auch bei kühleren Temperaturen ertragreich und produziert köstliche Früchte mit einem würzig-fruchtigen Aroma.
Übersicht
T034 | Marmande |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Frankreich |
Fruchttyp: | Fleischtomate |
Fruchtfarbe: | rubinrot |
Fruchtform: | flachrund, leicht gerippt |
Fruchtgröße: | Ø 6 – 12 cm |
Fruchtgewicht: | bis 500 g |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage – mittel |
Wuchshöhe: | semi-determiniert, um 140 cm |
Geschmack: | fruchtig, würzig ausgewogen |
Standort: | Gewächshaus, Freiland unter Dach, Kübel |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen
Die 'Marmande' ist eine sehr ertragreiche Fleischtomate. Die Pflanzen wachsen nicht sehr hoch und sollten deshalb mit 2 bis 3 Stämmen gezogen werden.
Die Sorte ist sowohl fürs Gewächshaus als auch für das geschützte Freiland geeignet. Selbst im Kübel bringt sie einen guten Ertrag. die Pflanzen sollten immer gut angebunden werden.
Die 'Marmande' ist robust, platzfest und kommt auch hier im Mittelgebirgsklima gut zurecht. Selbst in verregneten kühlen Sommern gibt es immer eine gute Ernte. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Krankheiten bei dieser Sorte, die Pflanzen blieben immer gesund.
Am wohlsten fühlen sich die Pflanzen an einem vollsonnigen Standort mit Regenschutz. Für eine Fleischtomate wird die 'Marmande' recht zeitig reif und kann bei mir ab Anfang August geerntet werden.
Bewertung 



Alles in allem eine pflegeleichte, gesunde und unkomplizierte Fleischtomate, die für ein Dach und eine Stütze dankbar ist. Ein hoher Ertrag und ein gutes würziges Tomatenaroma zeichnen diese empfehlenswerte alte Sorte aus.
ähnliche Sorten
Costoluto Genovese • Ikarus • Lehrertomate • Mariannas Peace • Nonna Antonina • RAF • Vierländer Platte