etwas zur Geschichte
'Ficarazzi' ist der wohlklingende Name dieser historischen italienischen Tomatensorte. Sie stammt ursprünglich aus Sizilien und trägt den Namen einer Stadt bei Palermo. Das genaue Alter der Sorte ist mir leider nicht bekannt, in Neapel kannte man sie allerdings schon um 1895. In Deutschland wurde sie um 1906 von der Firma Niels Lund Chrestensen aus Erfurt angeboten.
Ende der 1890er Jahre wurde die 'Ficarazzi' in Geisenheim am Rhein angebaut. Hier begann man um die Jahrhundertwende die ertragreiche, frühreife und gerippte 'Ficarazzi' züchterisch zu verändern. Das Ziel der Geisenheimer Züchter war es, eine markttaugliche ertragreiche frühreife Tomate mit gleichmäßig runden Früchten zu entwickeln.
Ab 1904 bezeichnete man die Züchtung erstmals als 'Geisenheimer Frühtomate'. Sie hatte die guten Eigenschaften der Ficarazzi, war aber immer noch gerippt. Unter dem Namen 'Johannisfeuer' kam in dieser Zeit eine 'verbesserte Geisenheimer Frühtomate' auf den Markt. Ihre Früchte sollten wie gewünscht rund und kaum noch gerippt sein.
In einem groß angelegten Vergleichsanbau der 'Geisenheimer Frühtomate' mit 'Johannisfeuer' war kein Unterschied feststellbar. Was blieb, ist 'Johannisfeuer' als zweiter Name für die 'Geisenheimer Frühtomate'. Die Zucht in Geisenheim ging weiter und 1908 kam dann die echte 'verbesserte Geisenheimer Frühtomate' auf den Markt. Sie hatte nun endlich die gewünschten Eigenschaften, gleichmäßig runde Früchte, die kaum noch gerippt waren. Die Sorte "verbesserte Geisenheimer Frühtomate" von 1908 gilt leider als verschollen.
Quelle: Jahresberichte 1899 - 1913 der Königlichen Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim am Rh.
Sortenbeschreibung
Die Pflanzen haben normal- blättriges Laub und werden meist nicht höher als 160 cm. Die 'Ficarazzi' ist eine mittel-frühe Sorte und braucht von der Befruchtung bis zur Ernte rund 65 Tage. Pro Rispe wachsen jeweils bis zu 10 Tomaten. Die roten Früchte sind flach- rund, mäßig gerippt und werden im Schnitt 5 bis 8 cm groß und bis zu 200 g schwer.
Eine platzfeste Haut umschließt mehrere Fruchtkammern und das saftige weiche Fruchtfleisch. Der Geschmack ist fruchtig und erfrischend süß-säuerlich..
Übersicht
T080 | Ficarazzi |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Italien |
Fruchttyp: | Fleischtomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | flachrund, gerippt |
Fruchtgröße: | Ø 5 – 8 cm |
Fruchtgewicht: | bis 200 g |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage - mittel |
Wuchshöhe: | indeterminiert, um 160 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß-säuerlich |
Standort: | Gewächshaus, geschütztes Freiland |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen
Die 'Ficarazzi' ist auf jeden Fall ein 'Hingucker' im Garten. Die pflegeleichte Sorte stellt wenig Ansprüche und ist gleichermaßen für Gewächshaus und das geschützte Freiland geeignet. In warmen Jahren und guten Lagen kommt sie auch ohne Schutz gesund über den Sommer.
Bei mir steht die 'Ficarazzi' vorwiegend im geschützten Freiland und unter freiem Himmel. Ich ziehe die Pflanzen mit 1 bis 2 Stämmen, um größere Früchte zu erhalten. Es sind aber auch 3 oder 4 Stämme problemlos möglich.
Ab Anfang August werden bei mir die ersten Früchte geerntet. Die 'Ficarazzi' ist immer eine der ersten reifen Fleischtomaten der Saison.
Bewertung 



Die 'Ficarazzi' ist eine unkomplizierte ertragreiche Sorte. Ein erfrischender guter Geschmack, frühe Reife und ein guter Ertrag zeichnen diese historische Sorte aus.