Sortenbeschreibung
'Vierländer Platte' nennt sich diese historische Stabtomate aus Norddeutschland. Die alte regionale Sorte wurde bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Hamburg-Vierlanden angebaut.
Die normal- blättrigen Pflanzen haben einen schlanken Wuchs und werden um die 180 cm hoch. Als späte Sorte braucht die 'Vierländer Platte' von der Befruchtung bis zur Ernte mindestens 70 bis 80 Tage. An den Rispen wachsen jeweils bis zu 8 Früchte, die in der Regel 8 bis 14 cm groß und bis zu 600 g schwer werden. Einzelne Exemplare werden auch größer und bringen deutlich mehr Gewicht auf die Waage.
Die abgeflachten, leicht gerippten Früchte haben mehrere Fruchtkammern, zart schmelzendes Fruchtfleisch und sind von einer nicht ganz platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack ist fruchtig, bei einem sehr guten Verhältnis von Zucker und Säure.
Übersicht
T087 | Vierländer Platte |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Deutschland, Hamburg-Vierlanden |
Fruchttyp: | Fleischtomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | flachrund, leicht gerippt |
Fruchtgröße: | Ø 8 – 14 cm |
Fruchtgewicht: | bis 600 g, einzelne auch mehr |
Reifezeit: | 70 – 80 Tage - spät |
Wuchshöhe: | indeterminiert, um 180 cm |
Geschmack: | fruchtig, ausgewogen |
Standort: | Gewächshaus, Freiland unter Dach |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen
Die 'Vierländer Platte' ist eine ertragreiche und geschmacklich hervorragende Sorte. Sie ist fürs Gewächshaus und das geschützte Freiland geeignet. In guten Lagen kann sie sicher auch unter freiem Himmel gepflanzt werden. Die mächtigen Pflanzen sind robust und wehren sich lange gegen Krankheiten. Die Früchte sind wegen ihrer dünnen, weichen Haut etwas platzanfällig, heilen aber auch schnell wieder ohne Schaden zu nehmen.
Für mich ist der optimale Standort das geschützte Freiland. Stehen die Pflanzen trocken und vor Regen geschützt, bleiben sie gesund bis zum Frost. Ich ziehe die späte Sorte mit nur einem Stamm. Die ersten Früchte sind meist gegen Mitte August reif. Es gab aber auch schon Jahre, da habe ich die erste Tomate im September geerntet. Das Warten lohnt sich aber in jedem Fall. Die 'Vierländer Platte' liefert köstliche große Früchte mit einem richtig guten altmodischen Tomaten-Geschmack.
Bewertung 



Die 'Vierländer Platte' ist sicherlich keine Hochleistungssorte, aber eine empfehlenswerte, robuste alte Sorte mit vorzüglichem Geschmack, deren Anbau auf jeden Fall lohnt.
ähnliche Sorten
Bulgarische Riesentomate • Lehrertomate • Mariannas Peace • Marmande • Puszta Kolosz • Schlesische Himbeere