Sortenbeschreibung
'Balkonzauber' nennt man diese niedrig wachsende deutsche Buschtomate. Sie trägt leuchtend rote Früchte und stammt aus der Zuchtstation des VEG Aschersleben (VEG = volkseigenes Gut). Gezüchtet wurde sie von Elfriede Illner und Dr. Hartmut Arndt. Die Sorte kam 1984 auf den Markt und ist noch heute im Saatguthandel erhältlich.
Die normalblättrigen Pflanzen haben einen kompakten Wuchs und werden meist nicht höher als 50 cm. 'Balkonzauber' ist eine früh reifende Sorte und benötigt von der Befruchtung bis zur Erntereife etwa 55 Tage. An verzweigten Rispen wachsen jeweils bis zu 8 Tomaten. In der Regel werden diese 3 bis 5 cm groß und bleiben im Gewicht unter 60 g.
Die runden Früchte haben 5 oder 6 Kelchblätter, 2 bis 3 Fruchtkammern und weiches saftiges Fruchtfleisch. Sie sind von einer weitgehend platzfesten aber nicht allzu harten Haut umschlossen. Der Geschmack dieser kleinen knackigen Tomaten ist fruchtig und erfrischend süß-säuerlich, wobei die Säure etwas überwiegt.
Übersicht
T119 | Balkonzauber |
Wuchsform: | Buschtomate, normalblättrig |
Herkunft: | DDR |
Fruchttyp: | Salattomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | rund |
Fruchtgröße: | Ø 3 – 5 cm |
Fruchtgewicht: | bis 60 g |
Reifezeit: | 50 – 60 Tage - früh |
Wuchshöhe: | determiniert, bis 50 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß-säuerlich |
Standort: | Freiland, Kübel, Töpfe |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen
'Balkonzauber' ist eine kleine aber für ihre Größe dennoch ertragreiche Sorte. Sie ist robust und nicht sonderlich anfällig für Krankheiten. Mit kühlen Temperaturen kommen die Pflanzen gut zurecht und nehmen auch den einen oder anderen Regenschauer nicht gleich übel.
Die klein bleibende Sorte ist natürlich prädestiniert für die Kultur in Töpfen, Kübeln oder Ampeln. Die Pflanzen müssen nicht ausgegeizt werden, lehnen sich aber dankend bei einer kleinen Stütze an. In Ampeln gepflanzt lassen sie sich auch über den Rand hängend kultivieren.
Wie alle Tomaten, liebt auch diese Sorte einen warmen, sonnigen und trockenen Standort. Stehen die Pflanzen in Töpfen, kann ich ihnen in Schlechtwetterperioden jederzeit ein lauschiges Plätzchen bei den Kumpels im Gewächshaus oder unterm Regenschutzdach anbieten. So bekomme ich ohne großen Aufwand alle kleinen Sorten gesund durch die Saison.
Ab Mitte Juli werden bei mir die ersten Früchte reif. Es lassen sich bis mindestens Ende September immer wieder neue Früchte pflücken. Der Geschmack ist meiner Meinung nach von Haus aus gut und wird durch sparsames Gießen und Düngen noch besser.
Bewertung 



Die Sorte 'Balkonzauber' ist eine robuste Buschtomate, die kaum Ansprüche stellt. Die pflegeleichten Pflanzen finden nahezu überall ein Plätzchen. Eine ideale Sorte für Balkongärtner, die ich hiermit gerne weiterempfehlen möchte.
ähnliche Sorten
• Frühe Liebe • Gartenperle • Hoffmanns Rentita • Iris • Kremser Perle • Pillnitzer Stamm XV • Rosenstock • Rotkäppchen •