Almut

Tomatensorte Almut
Sortenbeschreibung

Die 'Almut' ist eine Buschtomate mit leuchtend roten Früchten. Die mittlerweile recht selten gewordene Sorte hat ihren Ursprung im Institut für Züchtungsforschung in Quedlinburg. Frau Dr. Barbara Neubert ist die Züchterin der Sorte. In Deutschland hatte die 'Almut' eine Sortenzulassung von 1993 bis 1995.

Die normalblättrigen Pflanzen haben dichtes, dunkelgrünes Laub und wachsen kaum höher als 70 cm. Von der Befruchtung bis zur Erntereife benötigt die Sorte etwa 65 Tage. Im Schnitt werden die Früchte 4 – 6 cm groß und bis 100 g schwer.

An kurzen, kompakten Rispen wachsen jeweils 5 bis 7 Tomaten. Die Früchte sind rund bis hochrund, haben meist 3 Fruchtkammern und 6 bis 7 Kelchblätter. Die Haut ist platzfest, aber nicht unangenehm hart. Der Geschmack ist fruchtig und ausgewogen süß-säuerlich.

Übersicht
T262
Almut
Wuchsform:Buschtomate, normalblättrig
Herkunft:Deutschland
Fruchttyp: Salattomate
Fruchtfarbe: rot
Fruchtform: rund bis hochrund
Fruchtgröße:
Ø 4 – 6 cm
Fruchtgewicht:bis 100 g
Reifezeit:60 – 70 Tage – mittel
Wuchshöhe:determiniert, bis 70 cm
Geschmack:fruchtig, süß-säuerlich
Standort: Gewächshaus, Freiland, Kübel
Ertrag: sehr hoch
Meine Erfahrungen

Die 'Almut' ist eine überaus ertragreiche, freilandtaugliche Buschtomate. Sie ist nicht sonderlich krankheitsanfällig und fruchtet auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig. Sie ist für den Anbau im Gewächshaus, Freiland und dank ihrer kompakten Größe auch bestens für Kübel und größere Töpfe geeignet. Für einen vernünftigen Ertrag sollte man die Pflanzgefäße nicht zu klein wählen und den Pflanzen mindestens 30 Liter Erde gönnen. 

Die Sorte ist unkompliziert, pflegeleicht und braucht nicht ausgegeizt zu werden. Ein sonniger Standort, vielleicht ein oder zwei Stäbe zur Stütze, viel mehr Ansprüche hat diese Tomate nicht. Ich pflanze die 'Almut' bei mir stets ins Freiland, mulche den Boden mit Grasschnitt und gieße nur, wenn sich die Pflanzen bei anhaltender Trockenheit nachts nicht mehr erholen und am Morgen immer noch schlaffe Blätter haben.

Die 'Almut' gehört zu meinen ertragreichsten und zuverlässigsten Buschtomaten. Sie liefert makellose platzfeste rote Früchte ohne Grünkragen und produziert von Ende Juli bis weit in den Herbst immer wieder neue Tomaten.

Bewertung     

Die 'Almut' ist eine anspruchslose, wetterfeste Buschtomate mit wohlschmeckenden Früchten. Sie hat einen hohen Ertrag und liefert über einen langen Zeitraum fruchtige Salattomaten. Für mich ist sie auf alle Fälle eine erhaltenswerte Sorte, die auch in den kommenden Jahren ihren Platz bei mir im Garten hat. 

ähnliche Sorten

BalkonzauberEdelrotHoffmanns RentitaIrisKremser PerleRenateRosenstockRotkäppchen