Old German

Tomatensorte Old German
Sortenbeschreibung

'Old German' lautet der Name dieser historischen Sorte. Sie trägt wunderschöne gelb-orange-rote Früchte. Als Mitte des 19. Jahrhunderts viele Mennoniten und Amischen auswanderten, gelangte die Sorte mit ihnen in die USA. In Virginia, im Shenandoah Valley pflanzten die Mennoniten getreu ihrer Tradition ihre alten Gemüsesorten wieder an.

Die 'Old German' geriet in Deutschland in Vergessenheit und war ausgestorben. Als die 'Seed Savers Exchange (SSE)' die Sorte in Virginia wiederentdeckte und 1985 der Öffentlichkeit zugänglich machte, erlebte die 'Old German' eine Renaissance und fand schnell den Weg zurück, in ihre alte Heimat.

Die Pflanzen haben normal- blättriges Laub und werden meist nicht höher als 180 cm. 'Old German' ist eine mittel-späte Sorte und benötigt von der Befruchtung bis zur Erntereife etwa 75 Tage. Pro Rispe wachsen in der Regel 6 bis 8 Tomaten, die werden 6 bis 12 cm groß und bis zu 500 g schwer.

Die abgeflachten, oft unregelmäßigen Früchte haben mehrere Fruchtkammern, zart schmelzendes Fruchtfleisch und eine weiche Haut. Der Geschmack ist sehr aromatisch, fruchtig, süßlich ohne nennenswerte Säure.

Übersicht
T085
Old German
Wuchsform:Stabtomate, normalblättrig
Herkunft:Deutschland / USA
Fruchttyp: Fleischtomate
Fruchtfarbe: gelb-orange-rot
Fruchtform: flachrund
Fruchtgröße:
Ø 6 – 12 cm
Fruchtgewicht:bis 500 g
Reifezeit:70 – 80 Tage - spät
Wuchshöhe:indeterminiert, um 180 cm
Geschmack:aromatisch, fruchtig, süß
Standort: Gewächshaus, Freiland unter Dach
Ertrag: hoch
Meine Erfahrungen

Die 'Old German' ist eine vorzügliche Fleischtomate. Sie ist bei mir fürs Gewächshaus und das geschützte Freiland geeignet. Die Pflanzen sind robust und nur wenig anfällig für Krankheiten. Bei Feuchtigkeit und großen Temperaturschwankungen neigen die Früchte zum Platzen, verschließen die Risse aber schnell wieder von selbst. Deshalb bekommen die Pflanzen bei mir immer einen geschützten Platz unterm Dach.

Ich ziehe nur einen Stamm und lasse pro Rispe nicht mehr als 5 Tomaten wachsen. Der Ertrag ist völlig ausreichend und mehr gibt der kurze Sommer hier im Mittelgebirge auch nicht her. Mit viel Glück werden bei mir die ersten Früchte Mitte August reif. Die 'Old German' hat wunderschöne gelb-orange Früchte. Zum Blütenpol hin sind sie rot gefärbt und haben auch einen roten Fruchtkern. 

Bewertung     

Die 'Old German' ist eine optisch wunderschöne und köstlich schmeckende alte Sorte. Eine empfehlenswerte Gourmet-Tomate, die zum Glück erhalten geblieben ist.

ähnliche Sorten

 

•  Ananastomate  •  Big Yellow Zebra  •  Froschkönigs Goldkugel  •  German Gold  •  Kaiserin Sissi  •  Orange Russian 117  •