Sortenbeschreibung
'Ananastomate' oder 'Pineapple Tomato' nennt man diese wunderschöne, gelb-orange-rot gefärbte Fleischtomate. Sie stammt aus den USA und wurde in den 1950er Jahren von 'Gleckler Seedmen' aus Ohio eingeführt.
Die normal- blättrigen Pflanzen werden meist nicht höher als 180 cm. Die 'Ananastomate' ist eine späte Sorte, die nach der Befruchtung rund 75 Tage zum Reifen benötigt. An kräftigen Rispen wachsen 6 bis 12 cm große und bis zu 800 g schwere Fleischtomaten.
Die abgeflachten Früchte sind unterschiedlich stark gerippt, haben mehrere Fruchtkammern aber nur wenig Kerne. Das gelb-orange-rot marmorierte Fruchtfleisch wird von einer weichen, nicht ganz platzfesten Haut umgeben. Der Geschmack ist wunderbar aromatisch, fruchtig-süß ohne viel Säure.
Übersicht
T126 | Ananastomate , Pineapple Tomato |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | USA |
Fruchttyp: | Fleischtomate |
Fruchtfarbe: | gelb – orange – rot marmoriert |
Fruchtform: | unregelmäßig, leicht platt |
Fruchtgröße: | Ø 6 – 12 cm |
Fruchtgewicht: | bis 800 g |
Reifezeit: | 70 – 80 Tage – spät |
Wuchshöhe: | indeterminiert, um 160 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß, aromatisch |
Standort: | Gewächshaus |
Ertrag: | mittel |
Meine Erfahrungen
Die 'Ananastomate' hat sich bei mir über Jahre bewährt und gehört zu meinen Favoriten unter den Fleischtomaten. Sie ist allerdings wärmeliebend und daher eher fürs Gewächshaus und das geschützte Freiland geeignet. Bei mir belegt die Sorte immer die sonnigsten Plätze im Gewächshaus. Ich ziehe die 'Ananastomate' nur eintriebig, denn der Ertrag mit einem Stamm erscheint mir völlig ausreichend und die Tomaten werden größer und sind früher reif.
Die ersten Früchte werden bei mir ab Anfang August reif. Die weiche Haut ist nicht ganz platzfest aber die Risse verheilen in der Regel schnell von selbst. Die Optik des gelb-orange-rot marmorierten Fruchtfleisches ist spektakulär. Übertroffen wird das alles nur noch vom süßen fruchtigen Geschmack dieser göttlichen Früchte.
Bewertung 




Die Ananastomate gehört ganz klar zu meinen Lieblingssorten. Eine vorzügliche Delikatesse die, wenn man ihr einen warmen sonnigen Platz mit einer Stütze zum Anlehnen anbietet, jedes Jahr für kulinarisches Vergnügen sorgt.
ähnliche Sorten
Big Yellow Zebra • Copia • Froschkönigs Goldkugel • German Gold • Hess • Old German • Schellenberg's Favorite