Tomatensorte Ochsenherz aus Mazedonien

Ochsenherz aus Mazedonien

Sortenbeschreibung Ochsenherz aus Mazedonien nennt sich diese vorzügliche Tomatensorte, die ihre Heimat offenbar auf der Balkan- halbinsel in Südosteuropa hat. Es ist eine weitere fabelhafte Sorte aus der Sammlung von Erich Stekovics aus dem Burgenland. Der Kaiser der Paradeiser, wie Erich auch genannt wird, bezeichnet das Ochsenherz aus Mazedonien als die […]

zur Sorte
Tomatensorte Elf Tears

Elf Tears

Sortenbeschreibung Die Sorte Elf Tears ist eine recht seltene, nur wenig bekannte Tomate mit vorzüglich schmeckenden Früchten und einer außergewöhnlichen Fruchtform. Über die Herkunft oder den Züchter dieser Tomate lies sich leider nicht viel herausfinden, nur dass sie möglicherweise von der Sorte Sugary abstammen könnte. Die ertragreiche Stabtomate produziert kleine […]

zur Sorte
Tomatensorte Indigo Pear Drops Pink

Indigo Pear Drops Pink

Sortenbeschreibung Indigo Pear Drops Pink ist eine Cocktailtomate, die der Indigo Pear Drops aus der OSU-Indigo-Serie der Oregon State University sehr ähnlich ist. Beide Sorten sind nahezu identisch und unterscheiden sich hauptsächlich in der Grundfarbe der Früchte. Im Gegensatz zur gelben Indigo Pear Drops hat diese Sorte eine rosa- oder […]

zur Sorte
Tomatensorte Soldacki

Soldacki

Sortenbeschreibung Die Soldacki ist eine historische Fleischtomate, die Ihren Ursprung in Polen hat. Um 1900 gelangte die Sorte mit einer in die USA auswandernden polnischen Familie von Krakau nach Cleveland (OH). Bekannt wurde die Soldacki in Amerika aber erst viele Jahre später, als sie im Seed Savers 1991 Yearbook von Carolyn […]

zur Sorte
Tomatensorte Karma Peach

Karma Peach

Die Geschichte der Karma Peach und des KARMA-Projekts Das KARMA-Projekt ist benannt nach der kanadischen Züchterin KARen Oliver (Ladysmith, Vancouver Island) und ihrer Freundin MArsha Eisenberg (Florida, USA). Das KARMA-Projekt begann 2015 mit einer Kreuzung der Sorten ‘Ambrosia Gold’ und ‘Captain Lucky’, die von Karen Oliver (True North Tomatoes) durchgeführt […]

zur Sorte
Tomatensorte Eva Purple Ball

Eva Purple Ball

Sortenbeschreibung Bei Eva Purple Ball handelt es sich um eine historische Tomatensorte aus der Schwarzwaldregion im Süden Deutschlands. Am Ende des 19. Jahrhunderts wanderte die Familie Bratka vom Schwarzwald in die USA aus. Üblicherweise nahmen die Auswanderer damals ihre bewährten und geliebten Obst- und Gemüsesorten mit, um sie in der […]

zur Sorte
Tomatensorte Dwarf Tennessee Suited

Dwarf Tennessee Suited

Sortenbeschreibung Dwarf Tennessee Suited ist eine weitere prachtvolle Tomate aus dem Dwarf Tomato Project. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 2009 mit Patrina Nuske Small aus New South Wales. Sie führte eine Kreuzung zwischen Rosella Purple und Pink Berkeley Tie Dye’ durch. Das Ergebnis erhielt den Namen Tidy. In den folgenden Jahren […]

zur Sorte
Tomatensorte Sandul Moldovan

Sandul Moldovan

Sortenbeschreibung ‘Sandul Moldovan’ nennt sich diese rote Fleischtomate aus Moldawien. Die Sorte stammt ursprünglich aus der Moldauischen SSR, die bis 1991 zur UdSSR gehörte. Mit der auswandernden Familie Sandul gelangte die  Tomate seinerzeit in die USA. Bekannt wurde die ‘Sandul Moldovan’ durch Dr. Carolyn Male (1939 -2019) aus Salem (NY), die […]

zur Sorte
Tomatensorte Nahuelbuta Pink

Nahuelbuta Pink

Sortenbeschreibung Nahuelbuta Pink ist der Name dieser seltenen Fleischtomate aus Chile. Die Stabtomate trägt mittelgroße, rosarote Früchte. Sie stammt aus dem Nahuelbuta Gebirge im Süden von Chile und ist seit über 50 Jahren im Familienbesitz. Bekannt wurde sie durch Gary Ibsen, der den Samen von Alejandro Bustamante aus Chile erhielt.  Die […]

zur Sorte
Brandywine Sudduth Strain

Brandywine Sudduth’s Strain

Die Geschichte der Brandywine Brandywine Sudduth’s Strain ist wohl die bekannteste Linie unter den Brandywine Tomaten. Ihre Geschichte beginnt mit Ben Quisenberry (1887-1986), einen passionierten Tomatenzüchter und Sammler aus Syrakus (Ohio). Von 1910 an züchtete Ben Quisenberry alte Tomatensorten und bewahrte sie vor dem Aussterben. In seiner Sammlung befand sich auch […]

zur Sorte