Brandywine Sudduth Strain

Brandywine Sudduth’s Strain

Die Geschichte der Brandywine Brandywine Sudduth’s Strain ist wohl die bekannteste Linie unter den Brandywine Tomaten. Ihre Geschichte beginnt mit Ben Quisenberry (1887-1986), einen passionierten Tomatenzüchter und Sammler aus Syrakus (Ohio). Von 1910 an züchtete Ben Quisenberry alte Tomatensorten und bewahrte sie vor dem Aussterben. In seiner Sammlung befand sich auch […]

zur Sorte
Tomatensorte Landshuter Riese

Landshuter Riese

Sortenbeschreibung Der Landshuter Riese ist eine weniger bekannte Ochsenherztomate mit herrlich rosaroten Früchten. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um eine regionale Sorte aus Niederbayern. Über den Züchter oder Namensgeber ließ sich leider nichts herausfinden. Die normalblättrigen Pflanzen haben hängendes mittelgrünes Laub, einen schlanken Wuchs und werden bei […]

zur Sorte
Tomatensorte Himbeerrose

Himbeerrose

Sortenbeschreibung Die Himbeerrose ist eine Buschtomate mit wohlschmeckenden rosa-roten Früchten. Wegen ihres überhängenden Wuchses ist sie besonders für Ampeln, Balkonkästen und kleinere Töpfe geeignet. Die beliebte Balkontomate ist im Vergleich zu ihrer Größe sehr ertragreich und produziert massenweise köstliche Naschtomaten. Über den Züchter oder die Herkunft der Sorte ließ sich […]

zur Sorte
Tomatensorte Schmatzefein

Schmatzefein

Sortenbeschreibung Schmatzefein, welch herrlicher Name für eine Stabtomate. Die Sorte ist sehr wüchsig und bringt massig kleine rosarote Tomaten hervor. Über die Herkunft der Sorte ist nur wenig sehr bekannt. Wahrscheinlich stammt sie aus der Gärtnerei von Gerhard Bohl in Schwanstetten und ist 2002 durch Zufall entstanden.  Die Pflanzen haben […]

zur Sorte
Tomatensorte Berner Rose

Berner Rose

Sortenbeschreibung Berner Rose oder Rose de Berne heißt diese historische Stabtomate. Sie soll aus der Schweiz stammen, was ihren Namen durchaus erklären würde, andererseits wird als Herkunftsland auch Frankreich genannt. Sie bildet unterschiedlich große rosarote Früchte und ist wegen ihres hervorragenden Geschmacks weltweit beliebt. Die Pflanzen haben normalblättriges Laub und […]

zur Sorte
Tomatensorte Mikado Pink

Mikado Pink

Sortenbeschreibung Mikado Pink ist eine alte russische Sorte, die rosa-rote Früchte trägt. Sie soll schon vor 1900 bekannt gewesen sein. Die Pflanzen haben kartoffelblättriges Laub und werden um die 180 cm hoch. Mikado Pink ist eine späte Sorte. Sie benötigt 70 bis 80 Tage von der Blüte bis zur Ernte. […]

zur Sorte
Tomatensorte Rose Quartz Multiflora

Rose Quartz Multiflora

Sortenbeschreibung Rose Quartz Multiflora heißt diese Stabtomate mit rosaroten Früchten. Sie stammt aus den USA, wo die Cherrytomate im Jahre 2002 in einem Garten in Massachusetts entdeckt wurde. Sie soll durch Mutation einer japanischen Sorte entstanden sein. Die Pflanzen haben normalblättriges, mittelgrünes Laub und können um die 2 Meter hoch […]

zur Sorte
Tomatensorte Whippersnapper

Whippersnapper

Sortenbeschreibung Whippersnapper oder Dreikäsehoch nennt sich diese kleinwüchsige Buschtomate, die aus England stammen soll. Die Zwergtomate ist im Vergleich zu ihrer Größe sehr ertragreich und trägt an mehrfach verzweigten Rispen massig rosarote Cherrytomaten.  Die Pflanzen haben normalblättriges Laub, brauchen nicht entgeizt zu werden und erreichen nur etwa 30 cm Höhe. […]

zur Sorte
Tomatensorte Mariannas Peace

Mariannas Peace

Sortenbeschreibung Mariannas Peace ist eine historische rosarote Fleischtomate, deren Geschichte um 1900 in Böhmen in der ehemaligen Tschechoslowakei begann. Mariannas Peace bekam ihren Namen von Gary Ibsen, der sie nach Marianne Worschech Tibbett benannte, die das Saatgut nach Amerika brachte.  Die kräftigen Stabtomaten haben kartoffelblättriges Laub und werden meist nicht höher als […]

zur Sorte
Tomatensorte Schlesische Himbeere

Schlesische Himbeere

Sortenbeschreibung Die Schlesische Himbeere ist eine historische Fleischtomate. Sie stammt aus Schlesien und trägt rosa Früchte. Die normalblättrigen Pflanzen werden selten höher als 160 cm. Deshalb sollte man sie auch mit 2 oder 3 Stämmen ziehen. Die Schlesische Himbeere hat eine mittlere Reifezeit und wird etwa 65 Tage nach der Befruchtung […]

zur Sorte