Tomatensorte Reinhards Goldkirsche

Reinhards Goldkirsche

Sortenbeschreibung Reinhards Goldkirsche heißt diese ertragreiche Cherrytomate aus Deutschland. Die Stabtomate ist unempfindlich gegenüber Blattkrankheiten und produziert bis 30 cm lange, verzweigte Rispen mit bis zu 50 goldgelben Früchten. Reinhards Goldkirsche ist nur eine von vielen hervorragenden Tomatensorten von Reinhard Kraft, einem genialen Züchter aus Neukirchen in Hessen. Sie ist […]

zur Sorte
Tomatensorte Schneewittchen

Schneewittchen

Schneewittchen und ihr Züchter Joe J. Bratka Schneewittchen oder Snow White für den englischen Sprachraum, so nennt sich diese hellgelbe Kirschtomate aus New Jersey. Die Sorte wird dem 2013 verstorbenen Joe J. Bratka aus Elmwood Park zugeschrieben. Joe J. Bratka war ein Tomatensammler und Züchter mit ehemals deutschen Wurzeln. Sein […]

zur Sorte
Tomatensorte Reverend Michael Keyes

Reverend Michael Keyes

Sortenbeschreibung Reverend Michael Keyes nennt sich diese außergewöhnliche Tomate aus den USA. Sie wurde von Blane Horton aus Jackson (Mississippi) entwickelt und ist aus einer von mehreren Zuchtlinien hervorgegangen, die bei der Kreuzung von Black Plum und Sweet Beverley entstanden sind. Reverend Michael Keyes wurde im Jahr 2014 eingeführt und […]

zur Sorte
Tomatensorte Sweet Red Cherry

Sweet Red Cherry

Sortenbeschreibung Sweet Red Cherry nennt sich diese außergewöhnliche Stabtomate mit ihren leuchtend roten Früchten. Der Name ist hier anscheinend Programm und könnte passender nicht sein, denn die Sorte produziert massenweise kleine rote, zuckersüße Kirschtomaten mit einem vorzüglichen Geschmack. Über die Herkunft oder den Züchter dieser Tomate lies sich leider nichts […]

zur Sorte
Tomatensorte Bajaja

Bajaja

Sortenbeschreibung Bajaja nennt sich diese außergewöhnliche niedrigwachsende Balkontomate mit ihren leuchtend roten Früchten. Die Buschtomate stammt aus Tschechien und wird von der Saatgutfirma Moravoseed aus Mikulov bei Brünn schon viele Jahre im Saatguthandel angeboten. Die Sorte ist, gemessen an ihrer Größe, ein wahrer Massenträger, denn sie produziert auf kleinstem Raum […]

zur Sorte
Tomatensorte Bite Size

Bite Size

Sortenbeschreibung Bite Size ist der bezeichnende Name dieser englischen Cherrytomate. Sie bildet riesige Rispen mit zuckersüßen, leuchtend roten Früchten. Die Sorte stammt von Gourmet Genetics™, einem Unternehmen, das 2011 gegründet wurde, um die von Mark Rowland gezüchteten Tomatensorten zu vermarkten. Neben der Bite Size gehören dazu so hervorragende Sorten wie […]

zur Sorte
Tomatensorte Ambrosia Orange

Ambrosia Orange

Sortenbeschreibung Ambrosia Orange oder Ambrosia Orange UBX (UBX = Ultrahoher Brix-Wert = hoher Zuckergehalt) nennt sich diese Cherrytomate von Lee Goodwin (J&L Gardens) aus Espanola, New Mexico. Neben der Ambrosia Orange, die 2014 eingeführt wurde, gibt es noch weitere Ambrosia-Sorten in anderen Farben. Hierbei handelt sich um Selektionen aus verschiedenen […]

zur Sorte
Tomatensorte Dark Orange Muscat

Dark Orange Muscat

Sortenbeschreibung Bei Dark Orange Muscat handelt es sich um eine Stabtomate, die fruchtig-süße, dunkelorange oder bronzefarbene Cherrytomaten mit grünen Schultern hervorbringt. Über die genaue Herkunft und den Züchter der Sorte werden im Internet unterschiedliche Angaben gemacht. Dark Orange Muscat wurde in den USA gezüchtet und erstmals von Andrew Still (Adaptive […]

zur Sorte
Tomatensorte Angora Supersweet

Angora Supersweet

Die Geschichte der Angora Supersweet Die Geschichte der Tomate Angora Supersweet beginnt im Jahr 1996. Damals schickte Joe Bratka aus Elmwood, New Jersey Samen einer Sorte namens Velvet Red an Dr. Carolyn Male († 2019) aus Latham, New York. Laut Carolyn Male wurde die Velvet Red nicht von Joe Bratka selbst […]

zur Sorte
Tomatensorte Centiflor Black

Centiflor Black

Sortenbeschreibung Bei der Centiflor Black, die auch Black Centiflor Hypertress genannt wird, handelt es sich um eine ertragreiche Multiflora-Tomate mit riesigen Fruchtständen, die köstliche rotbraune Cherrytomaten mit grünen Schultern hervorbringt. Die Sorte stammt von der Roten Centiflor ab, die seinerzeit von Dr. Alan „Mushroom“ Kapuler († 2024),  aus Corvallis, Oregon […]

zur Sorte