Zuckertraube

Tomatensorte Zuckertraube
Sortenbeschreibung:  

'Zuckertraube' nennt sich diese Stabtomate, die höchst wahrscheinlich aus Deutschland stammt. Über die genaue Herkunft und den Züchter ist leider so gut wie nichts bekannt. Die 'Zuckertraube' erhielt 1994 ihre Sortenzulassung und wird auch im Erwerbsanbau genutzt. In der USA wurde sie im SSE Jahrbuch 2008 von Andrew Still aus Drain (OR) vorgestellt.

Die Sorte produziert leuchtend rote, zuckersüße Kirschtomaten. Die Pflanzen haben normales Laub, einen schlanken Wuchs und werden über 2 Meter hoch. Von der Befruchtung bis zur Erntereife vergehen etwa 55 Tage. Die Tomaten sind recht einheitlich, werden 3 bis 4 cm groß und bis zu 25 g schwer.

Die Früchte sind rund, haben 2 Fruchtkammern und 5 bis 6 Kelchblätter. Das saftige Fruchtfleisch ist umgeben von einer dünnen, weichen, leider nicht ganz platzfesten Haut. Der Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß.

Übersicht
T164
Zuckertraube
Wuchsform:Stabtomate, normalblättrig
Herkunft:Deutschland
Fruchttyp: Cherrytomate
Fruchtfarbe: rot
Fruchtform: rund
Fruchtgröße:Ø 3 – 4 cm
Fruchtgewicht:bis 25 g
Reifezeit:50 – 60 Tage – früh
Wuchshöhe:indeterminiert, über 200 cm
Geschmack:fruchtig, süß
Standort: Gewächshaus, geschütztes Freiland, Kübel
Ertrag: hoch
Meine Erfahrungen

'Zuckertraube' ist eine zuverlässige, ertragreiche Kirschtomate. Sie ist robust, nicht sonderlich krankheitsanfällig und kommt auch mit kühleren Temperaturen gut zurecht. Ich kann die Sorte allerdings nur für den geschützten Anbau empfehlen. Der Grund dafür sind die dünnhäutigen Früchte, die bei Regen gerne zum Platzen neigen.

Bei mir hat sich deshalb ein vor Regen geschütztes Plätzchen im Freiland bewährt. Auf alle Fälle sollte man etwas mehr Platz einplanen und seine Pflanzen mit mindestens 2 oder 3 Trieben ziehen. Um ihr fruchtig süßes Aroma zu entwickeln, brauchen die Früchte viele Sonnenstunden, sollten gut ausreifen und nicht zu früh geerntet werden.

Ab Anfang August ist bei mir mit den ersten reifen Früchten zu rechnen. Hat man mehrere Triebe gezogen, sind die Pflanzen äußerst ertragreich und decken den Bedarf an Naschtomaten für die nächsten Wochen. Die Pflanzen bilden immer wieder neue Rispen, bis der erste Frost die Saison beendet.

Bewertung     

Die 'Zuckertraube' gehört zu meinen Favoriten unter den Kirschtomaten. Eine hervorragende Sorte, deren einziger Anspruch ein vor Regen geschützter sonniger Standort ist. Für alle Tomatenfreunde, die wie ich süße Tomaten lieben, ist sie auf alle Fälle eine empfehlenswerte, köstliche Sorte. 

ähnliche Sorten

BesserChadwicks CherryErnteglück Mex. HonigtomateOnkel Gustav Vesennij Michurinskij •