Sortenbeschreibung
'Riesentraube' nennt sich diese alte, ursprünglich aus Deutschland stammende Stabtomate. Vermutlich gelangte die Sorte im 19. Jahrhundert mit deutschen Auswanderern nach Amerika. In Pennsylvania ist sie als 'Deutsche Riesentraube' seit 1855 bekannt und wird bis heute angebaut.
Die Pflanzen haben normales Laub, werden um die 150 cm hoch und bilden teils riesige Blütenstände mit mehreren hundert Blüten. Allerdings entwickeln sich daraus nur etwa 20 bis 40 Früchte je Blütenstand. Die 'Riesentraube' ist eine früh bis mittel reifende Sorte, die von der Befruchtung bis zur Reife etwa 60 Tage benötigt. In der Regel erreichen die Tomaten eine Größe von 3 bis 4 cm und werden bis zu 25 g schwer.
Die Früchte haben 2 Fruchtkammern, sind rund bis leicht oval geformt und haben eine kleine Spitze. Das saftige weiche Fruchtfleisch wird von einer dünnen aber weitgehend platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß.
Übersicht
T149 | Riesentraube, Deutsche Riesentraube |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Deutschland |
Fruchttyp: | Cherrytomate, Multifloratyp |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | rund bis hochrund mit Spitze |
Fruchtgröße: | Ø 2 – 3 cm, ⇕ 3 – 4 cm |
Fruchtgewicht: | bis 25 g |
Reifezeit: | 55 – 65 Tage - mittelfrüh |
Wuchshöhe: | determiniert, um 150 cm |
Geschmack: | aromatisch, fruchtig, süß |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Ertrag: | mittel |
Meine Erfahrungen
Die 'Riesentraube' ist eine robuste und anspruchslose Tomatensorte. Die Pflanzen sind nicht sonderlich krankheitsanfällig und kommen auch mit kühleren Temperaturen gut zurecht. Trotz ihrer dünnen weichen Haut sind die Früchte nur wenig platzanfällig. Die Sorte ist sowohl fürs Gewächshaus als auch für Freiland und Kübel geeignet. Ein sonniger warmer und trockener Standort ist wie bei allen Tomaten natürlich immer die beste Wahl.
Ich bevorzuge den Anbau im Kübel und ziehe die Pflanzen mit nur einem Stamm. Ist ausreichend Platz vorhanden, lässt sich die 'Riesentraube' auch als Busch mit mehreren Trieben kultivieren. Bei zu vielen Blütenständen bleiben allerdings die Früchte kleiner. Hier hilft nur ausprobieren, um ein gesundes Mittelmaß zu finden.
Ab Anfang August werden bei mir die ersten Früchte reif. Die Ernte erstreckt sich über viele Wochen und endet meist erst im Oktober oder mit dem ersten Frost.
Bewertung 



Die 'Riesentraube' ist schon eine außergewöhnliche Sorte. Sicher keine Hochleistungssorte aber immer ein Blickfang im Garten. Für mich ist sie eine erhaltenswerte historische Sorte mit gutem Geschmack, die es verdient hat, weiter in unseren Gärten angepflanzt zu werden.
ähnliche Sorten
• Ildi • Koralik • Rose Quartz Multiflora •