Sortenbeschreibung
Herz von Aschgabat, Serdce Aschchabada oder Heart of Ashgabat, dieses alte Ochsenherz hat viele Bezeichnungen. Wie der Name schon verrät, stammt sie aus Aschgabat, der Hauptstadt von Turkmenistan. Sie wurde in den 1960er-Jahren in der damaligen Turkmenischen Sozialistischen Sowjetrepublik (TuSSR) gezüchtet und 1972 ins russische Sortenregister eingetragen.
Das Herz von Aschgabat trägt mittelgroße, apricotfarbene, herzförmige Früchte. Die normalblättrigen Pflanzen haben lichtes Laub, einen schlanken Wuchs und werden bei mir nur etwa 130 cm hoch. Von der Befruchtung bis zur Erntereife vergehen etwa 65 Tage. Pro Rispe wachsen 4 bis 7 Tomaten. Im Schnitt sind die Früchte 6 bis 10 cm groß, bis 10 cm lang und bis zu 500 g schwer.
Die vollfleischigen Ochsenherzen haben zart schmelzendes Fruchtfleisch und nur wenig Samen. Eine glänzende weiche Haut umgibt die relativ platzfesten Früchte. Der Geschmack ist mild, fruchtig, süß, ohne viel Säure.
Übersicht
T245 | Herz von Aschgabat, Serdce Aschchabada, Heart of Ashgabat |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Turkmenistan |
Fruchttyp: | Ochsenherztomate |
Fruchtfarbe: | apricotfarben, orange |
Fruchtform: | herzförmig |
Fruchtgröße: | Ø 6 – 10 cm, ⇕ 7 – 10 cm |
Fruchtgewicht: | bis 500 g |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage – mittel |
Wuchshöhe: | semideterminiert, um 130 cm |
Geschmack: | mild, fruchtig, süß |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen mit Herz von Aschgabat
Das Herz von Aschgabat ist trotz der eher niedrigen Pflanzen ertragreich und nicht zu unterschätzen. Die Sorte ist robust, nicht sonderlich anfällig für Krankheiten und kommt auch mit den kühleren Temperaturen hier bei unsam Randes des Erzgebirges bestens zurecht. Deshalb kann ich diese Sorte für den geschützten Standort und für den Anbau unter freiem Himmel empfehlen. Auch in größeren Kübeln fühlen sich die Pflanzen wohl und fruchten zuverlässig.
Bei mir hat sich ein sonniger Standort unter freiem Himmel oder im 50 Liter Kübel an der Hauswand bewährt. Da die Pflanzen nicht allzu hoch werden, sollte man sie als Busch mit mehreren Trieben aufziehen. Wie bei allen Tomaten lässt sich auch bei dieser Sorte der Geschmack durch sparsames Gießen und Mulchen des Bodens deutlich verbessern.
Ab Mitte August beginnt bei mir die Ernte. Wenn im September die Nächte kühler werden, ziehen die Kübelpflanzen einfach ins Gewächshaus um und die Ernte lässt sich so verlängern.
Bewertung 



Das Herz von Aschgabat ist für mich eine empfehlenswerte Sorte mit einem vorzüglichen, milden, fruchtig-süßen Geschmack. Sie ist unkompliziert und braucht kein warmes Gewächshaus. Eine ertragreiche Sorte, die kaum Ansprüche stellt und prächtige orange Ochsenherzen liefert.
ähnliche Sorten