Sortenbeschreibung
Elfin ist der Name dieser ertragreichen Stabtomate. Sie stammt aus Österreich und bildet lange Rispen mit unzähligen leuchtend roten knackigen Datteltomaten.
Die normalblättrigen Pflanzen haben einen schlanken Wuchs und werden über 2 Meter hoch. Elfin ist eine frühe Sorte, die von der Befruchtung bis zur Reife etwa 55 Tage benötigt. An zahlreichen, oft verzweigten Rispen wachsen jeweils mehr als 15 Tomaten.
Die Früchte werden im Schnitt um die 20 g schwer, haben eine hübsche kleine Spitze, sind länglich, bauchig und in der Mitte etwas schlanker geformt. Im Durchmesser erreichen sie 2 bis 3 cm, in der Länge etwa 3 bis 4 cm. Sehr markant für diese Sorte sind die nach oben gerollten Kelchblätter.
Die Datteltomaten haben 2 Fruchtkammern, saftiges festes Fruchtfleisch und sind von einer dicken aber nicht harten platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack dieser kleinen knackigen Tomaten ist außerordentlich aromatisch, fruchtig und zuckersüß.
Übersicht
T105 | Elfin |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Österreich |
Fruchttyp: | Datteltomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | walzenförmig mit Spitze |
Fruchtgröße: | Ø 2 – 3 cm ⇕ 3 – 4 cm |
Fruchtgewicht: | bis 20 g |
Reifezeit: | 50 – 60 Tage - früh |
Wuchshöhe: | indeterminiert, um 200 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Ertrag: | sehr hoch |
Meine Erfahrungen mit der Elfin
Die Elfin ist eine unkomplizierte und sehr ertragreiche Datteltomate. Sie ist nicht sonderlich krankheitsanfällig, übersteht auch mal ein paar Tage Regen unbeschadet und trägt selbst bei brütender Hitze immer zuverlässig. Die robusten Pflanzen bilden verhältnismäßig wenige Geiztriebe und sind sowohl fürs Gewächshaus als auch fürs Freiland geeignet.
Ich bevorzuge den Anbau unter freiem Himmel, wo meine Pflanzen eintriebig gezogen werden. Einen sonnigen, luftigen Standort, z. B. an einer Hauswand danken die Pflanzen mit Massen an zuckersüßen Früchten. Die Sorte wächst auch im Kübel gut, hier ziehe ich 2 Stämme, wodurch die Pflanzen nicht übermäßig hoch werden.
Mitte Juli werden dann bei mir die ersten Früchte reif. Die Tomaten werden süßer, je länger sie an der Pflanze ausreifen. Man kann sie lange an den Pflanzen lassen ohne das sie überreif werden. Mit der Elfin ist man über viele Wochen bestens mit knackigen, süßen Naschtomaten versorgt, bis der erste Frost die Saison beendet. Durch ihre eher feste Konsistenz eignen sich die Früchte auch besonders gut zum Trocknen.
Bewertung 




Die Elfin ist eine meiner Favoriten bei den kleinfrüchtigen Sorten. Eine optisch wie kulinarisch wunderbare Sorte. Sie ist ertragreich, unkompliziert, weitgehend wetterfest und begeistert mich jedes Jahr aufs Neue.