Sortenbeschreibung:
'Huberts Beste' ist eine früh reifende Buschtomate mit kleinen roten leicht ovalen Früchten. Über die Herkunft ist mir nichts Genaues bekannt. Ich habe seiner Zeit den Samen aus Österreich bekommen. Die Pflanzen haben hellgrünes normal- blättriges Laub und werden 50 bis 80 cm hoch. Wegen ihrer geringen Größe ist die Sorte bestens für den Anbau in Kübeln oder Töpfen geeignet.
Bereits 50 bis 60 Tage nach der Blüte werden die ersten Tomaten reif. Pro Rispe wachsen bis zu 12 Früchte, die werden 3 bis 4 cm groß und bis zu 30 g schwer. Die Haut ist etwas fest aber nicht hart, das Fruchtfleisch saftig und der Geschmack fruchtig, aromatisch mit einer leicht säuerlichen Note.
Übersicht
T057 | Huberts Beste |
Wuchsform: | Buschtomate, normalblättrig |
Herkunft: | evtl. Österreich |
Fruchttyp: | Cocktailtomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | oval |
Fruchtgröße: | Ø 3 – 4 cm |
Fruchtgewicht: | bis 30 g |
Reifezeit: | 50 – 60 Tage – früh |
Wuchshöhe: | determiniert, bis 80 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß-säuerlich |
Standort: | Kübel, Topf |
Ertrag: | mittel |
Meine Erfahrungen
Die Sorte 'Huberts Beste', die nach einem 'Onkel Hubert' benannt wurde, ist unter diesem Namen inzwischen recht bekannt. Die begrenzt wachsende pflegeleichte Sorte muss nicht entgeizt werden und ist relativ unempfindlich gegenüber Krankheiten.
Ich bevorzuge den Anbau im Kübel an einem sonnigen Standort. 'Huberts Beste' wird bei mir ab Mitte Juli reif und bringt bis weit in den Herbst immer wieder neue pflaumengroße Früchte hervor. Die kleinen Tomaten haben einen fruchtigen, leicht säuerlichen aber dennoch guten Geschmack.
Bewertung 



'Huberts Beste' ist eine empfehlenswerte gesunde Buschtomate mit kleinen roten gut schmeckenden Früchten. Eine frühe Cocktailtomate, die unermüdlich neue Tomaten liefert und ideal für den Anbau in Töpfen und Kübeln geeignet ist.
ähnliche Sorten
• Frühe Liebe • Gartenperle • Hoffmanns Rentita • Kremser Perle • Pillnitzer Stamm XV • Rotkäppchen •