Sortenbeschreibung
Zieglers Fleisch oder Zieglers Fleischtomate nennt sich diese interessante Sorte mit ihren schönen roten Früchten. Über die Stabtomate ist leider nicht viel bekannt, nur dass es eine alte Sorte aus Österreich ist, die seit circa 1952 gehandelt wird. Beweise, die das belegen, konnte ich bisher nicht finden. Zieglers Fleisch wurde 1994 im Rahmen des ÖPUL-Projekts als seltene landwirtschaftliche Kulturpflanze in die Sortenliste aufgenommen.
Vielleicht ist es ja auch eine alte Tomatensorte, die noch von der Samenzucht Alfons Ziegler aus Erfurt abstammt. In den 1930-er Jahren wurden dort Sorten wie „Zieglers Champion“ oder „Zieglers Rekord“ gezüchtet. Das würde zumindest den Namen „Zieglers Fleisch“ erklären. Leider gibt es auch dafür keinerlei Beweise.
Zieglers Fleisch produziert mittelgroße, leuchtend rote Fleischtomaten mit einem vorzüglichen Geschmack. Die normalblättrigen Pflanzen haben lichtes, mittelgrünes Laub und einen eher gedrungenen Wuchs. Bei mir werden sie mit 2 bis 3 Trieben kaum höher als 150 cm. Die kurzen, kräftigen Fruchtstände haben schon einiges an Gewicht zu tragen, denn pro Rispe wachsen bis zu 6 Tomaten heran. Von der Befruchtung bis zur Erntereife vergehen nur etwa 65 Tage. Damit wird diese Fleischtomate verhältnismäßig früh reif.
Im Durchmesser erreichen die Tomaten 6 bis 9 cm und werden bis zu 350 g schwer. In der Form und Größe sind sie recht einheitlich, meist flachrund und wenn überhaupt, dann nur schwach gerippt. Im Inneren präsentiert sich ein saftiges, gut durchgefärbtes Fruchtfleisch mit mehreren Samenkammern, aber nicht allzu viel Kernen.
Eine dünne, weiche, aber trotzdem platzfeste Haut sorgt für Freude beim Essen und bescheinigt dieser Sorte eine gute Freilandtauglichkeit. Den Geschmack würde ich als hervorragend bezeichnen, ein fruchtiges, süß-säuerliches Tomatenaroma mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure.
Übersicht
T347 | Zieglers Fleisch |
Wuchsform: | Stabtomate, normalblättrig |
Herkunft: | Österreich |
Fruchttyp: | Fleischtomate |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | flachrund |
Fruchtgröße: | Ø 6 – 9 cm |
Fruchtgewicht: | bis 350 g |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage – mittel |
Wuchshöhe: | indeterminiert, ⇕ 150 cm |
Geschmack: | fruchtig, süß-säuerlich |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Ertrag: | hoch |
Meine Erfahrungen mit Zieglers Fleischtomate
Zieglers Fleisch ist eine unkomplizierte Sorte mit prächtigen roten Früchten und einem erstklassigen Geschmack. Die Pflanzen sind robust, nur wenig anfällig gegenüber Krankheiten und fruchten auch bei kühlen Temperaturen, wie hier im sächsischen Mittelgebirge sehr zuverlässig. Deshalb kann ich Zieglers Fleischtomate auch für kühlere Gegenden mit kurzen, nur mäßig warmen Sommern empfehlen.
Die Stabtomate ist für den geschützten Anbau unter Glas und Folie geeignet, kommt aber ebenso auch mit den oft schwankenden Bedingungen unter freiem Himmel ganz gut zurecht. Zur Kultur in Pflanzgefäßen kann ich leider noch nichts berichten, aber wenn man die Kübel oder Töpfe groß genug wählt und seine Pflanzen mit ausreichend guter Erde versorgt, sollte es damit auch keine Probleme geben.
Zieglers Fleisch steht bei mir, wie die meisten Tomatenpflanzen im ungeschützten Freiland. Nach den Eisheiligen beziehen die Jungpflanzen ein sonniges Plätzchen im Garten, werden mit 70 bis 80 cm Abstand ausgepflanzt und mit 2 oder 3 Trieben am Spalier aufgeleitet. Nach dem Pflanzen wird es ruhiger, denn bis aufs Ausgeizen und das gelegentliche Anbinden gibt es nun nicht mehr viel zu tun.
Die Erde wird bei mir immer mit einer Mulchschicht abgedeckt. Der Boden bleibt damit auch in trockenen Zeiten gleichmäßig feucht und ich kann aufs Gießen weitestgehend verzichten. Nebenbei unterdrückt die Mulchschicht das Unkraut und ernährt die wichtigen und nicht zu unterschätzenden Bodenlebewesen, die mir dafür kostenlos Humus zur Verfügung stellen und gleichzeitig den Boden auflockern und belüften.
Anfang August kann ich bei Zieglers Fleischtomate mit den ersten reifen Früchten rechnen und die Ernte setzt ein. Die Pflanzen liefern bis weit in den Herbst wohlschmeckende Fleischtomaten, die sich natürlich für einen frischen Tomatensalat eignen, oder in der Küche die Gläser mit köstlichem Sugo und Tomatensuppe für die kalte Jahreszeit füllen.
Bewertung
Zieglers Fleisch ist eine anspruchslose, pflegeleichte Stabtomate, die sehr robust und damit uneingeschränkt fürs Freiland zu empfehlen ist. Eine vortreffliche rote Fleischtomate mit hohem Ertrag und bestem Geschmack. Alles in allem ist es eine sehr empfehlenswerte, ergiebige Tomatensorte, die sich universell in der Küche verwenden lässt und die geschmacklosen Sorten aus dem Supermarkt um Längen schlägt.