Sweet Red Cherry

Tomatensorte Sweet Red Cherry

Sortenbeschreibung

Sweet Red Cherry nennt sich diese außergewöhnliche Stabtomate mit ihren leuchtend roten Früchten. Der Name ist hier anscheinend Programm und könnte passender nicht sein, denn die Sorte produziert massenweise kleine rote, zuckersüße Kirschtomaten mit einem vorzüglichen Geschmack. Über die Herkunft oder den Züchter dieser Tomate lies sich leider nichts herausfinden.

Die Pflanzen tragen normales, mittelgrünes Laub und können auch mit mehreren Trieben weit über 2 Meter hoch werden. Die Rispen sind meist verzweigt und bilden Doppeltrauben mit bis zu 20 Früchten. Von der Blüte bis zur Erntereife vergehen bei der frühen Sorte nur etwa 55 Tage. Im Schnitt werden die Tomaten 2 bis 2,5 cm groß und bringen bis zu 10 g auf die Waage.

Die runden, matt glänzenden Früchte sind in Form und Größe sehr einheitlich. Sie haben 5 oder 6 Kelchblätter, saftiges, weiches Fruchtfleisch und 2 Samenkammern. Eine dünne, weiche, aber dennoch recht platzfeste Haut sorgt für Freude beim Naschen. Der Geschmack ist einfach nur köstlich, fruchtig, zuckersüß und fast gänzlich ohne Säure.

Übersicht 

T084
Sweet Red Cherry
Wuchsform:Stabtomate, normalblättrig
Herkunft:unbekannt
Fruchttyp: Cherrytomate
Fruchtfarbe: rot
Fruchtform: rund
Fruchtgröße:
Ø 2 – 2,5 cm
Fruchtgewicht:bis 10 g
Reifezeit:50 – 60 Tage - früh
Wuchshöhe:indeterminiert, 250 cm
Geschmack:sagtig, fruchtig, süß
Standort: Gewächshaus, Freiland, Kübel
Ertrag: Massenträger

Meine Erfahrungen mit Sweet Red Cherry

Sweet Red Cherry ist eine unkomplizierte, reich tragende, wohlschmeckende Kirschtomate, die man völlig zurecht als Massenträger bezeichnen kann. Sie ist robust, nicht sonderlich anfällig für Krankheiten und fruchtet auch bei kühleren Temperaturen, wie hier am Rande des Erzgebirges sehr zuverlässig. Deshalb kann ich Sweet Red Cherry sowohl für den geschützten Anbau unter Glas und Folie als auch für den Anbau im Freiland empfehlen.

Sweet Red Cherry lässt sich ebenso in Töpfen und Kübeln erfolgreich kultivieren. Für einen hohen Ertrag und eine vernünftige Versorgung mit Nährstoffen sollte man auf ausreichend große Pflanzgefäße achten und jeder Pflanze mindestens 30 Liter beste Erde spendieren. Ein Regenschutz ist bei Tomaten generell zu empfehlen und sicherlich auch bei Sweet Red Cherry von Vorteil.

Bei mir hat sich ein sonniger, vor Regen geschützter Standort im Garten bewährt. Sind nach den Eisheiligen keine Spätfröste mehr zu erwarten, wird die Sweet Red Cherry im Abstand von 80 cm ausgepflanzt. Die Pflanzen haben einen kräftigen Wuchs und erreichen schnell 2 Meter Höhe. Deshalb plane ich von Anfang an ausreichend Platz ein, erziehe sie mit mehreren Trieben und leite sie ordentlich am Spalier auf.

Der offene Boden wird bei mir im gesamten Garten mit Mulch abgedeckt. Damit bleibt er auch in trockenen Jahren gleichmäßig feucht und ich spare mir viel Wasser und die Zeit fürs Gießen. Der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen und beschränkt sich im Wesentlichen aufs Anbinden und Ausgeizen. Die Blätter sollte man möglicht nur im Spritz- wasserbereich entfernen, denn sie sind das Kraftwerk einer jeden Pflanze und werden dringend zur Fotosynthese und Zuckerproduktion für die Früchte gebraucht.

Ab Mitte Juli kann ich mit den ersten reifen Früchten rechnen und die schönste Zeit im Tomatenjahr, die Erntezeit beginnt. In den folgenden Wochen wird jeder Gartenrundgang genutzt, um die Sweet Red Cherry von ihrer süßen Last zu befreien und sich mit köstlichen Naschtomaten einzudecken. Die Pflanzen fruchten unermüdlich weiter, bis irgendwann Väterchen Frost den Garten betritt und das Ende der Tomatensaison verkündet.

Bewertung     

Sweet Red Cherry ist eine empfehlenswerte, ertragreiche Kirschtomate mit einem hervorragenden Geschmack. Sie zählt zu den süßesten Naschtomaten, die ich kenne und bisher angebaut habe. Eine vortreffliche Tomate, die bis auf ein sonniges Plätzchen kaum Ansprüche stellt und nicht nur bei Kindern beliebt ist, sondern auch bei uns Erwachsenen für Glücksgefühle sorgt.

ähnliche Sorten