Reverend Michael Keyes

Tomatensorte Reverend Michael Keyes

Sortenbeschreibung

Reverend Michael Keyes nennt sich diese außergewöhnliche Tomate aus den USA. Sie wurde von Blane Horton aus Jackson (Mississippi) entwickelt und ist aus einer von mehreren Zuchtlinien hervorgegangen, die bei der Kreuzung von Black Plum und Sweet Beverley entstanden sind. Reverend Michael Keyes wurde im Jahr 2014 eingeführt und ist zugleich Namensgeber der legendären "Reverend Michael Keyes-Serie".

Wie bei den meisten Tomaten aus der R-M-Keyes-Serie handelt es sich auch bei der Sorte Reverend Michael Keyes um eine Multiflorasorte mit stark verzweigten Fruchtständen, die Hunderte Blüten und mehrere Dutzend Früchte an einer Rispe hervorbringt. Die normalblättrigen Pflanzen tragen lichtes, mittelgrünes Laub. Sie wachsen bei mir mit 2 bis 3 Trieben auf und werden bis zu 2 Meter hoch.

Von der befruchteten Blüte bis zur Erntereife vergehen bei der frühen Sorte etwa 55 bis 60 Tage. Im Durchmesser erreichen die Tomaten 2 bis 2,5 cm, werden 2 bis 3 cm lang und bringen bis zu 15 g auf die Waage. In der Form und Größe sind die roten Früchte recht einheitlich oval und enden meist in einer kleinen Spitze. Die Tomaten haben 5 oder 6 Kelchblätter und ein saftiges Fruchtfleisch mit 2 Samenkammern.

Eine dünne, knackige, weitgehend platzfeste Haut sorgt für Freude beim Essen und bescheinigt der Sorte eine gute Freilandtauglichkeit. Den Geschmack würde ich als hervorragend bezeichnen, aromatisch, fruchtig, süß mit einer leichten, aber kaum wahrnehmbaren Säure.

Übersicht

T331
Reverend Michael Keyes
Wuchsform:Stabtomate, normalblättrig
Herkunft:USA
Fruchttyp: Cherrytomate, Multifloratyp
Fruchtfarbe: rot
Fruchtform: oval mit kleiner Spitze
Fruchtgröße:
Ø 2 – 2,5 cm, ⇕ 2 – 3 cm
Fruchtgewicht:bis 15 g
Reifezeit:50 – 60 Tage – früh
Wuchshöhe:indeterminiert, ⇕ 200 cm
Geschmack:knackig, fruchtig, süß, leichte Säure
Standort: Gewächshaus, Freiland, Kübel
Ertrag: Massenträger

Meine Erfahrungen mit Reverend Michael Keyes

Reverend Michael Keyes ist eine unkomplizierte, reich tragende, wohlschmeckende Kirschtomate, die man völlig zu Recht als Massenträger bezeichnen kann. Die Pflanzen sind robust, nicht sonderlich anfällig für Krankheiten und fruchten auch in kühleren Gefilden wie hier im Vogtland sehr zuverlässig. Damit ist Reverend Michael Keyes für den geschützten Anbau unter Glas und Folie, aber auch fürs Freiland geeignet.

Die Sorte lässt sich natürlich auch in Pflanzgefäßen kultivieren. Um eine vernünftige Versorgung mit Nährstoffen zu gewährleisten, sollte man unbedingt große Gefäße einplanen und jeder Pflanze mindestens 30 Liter beste Erde zugestehen. Ein Regenschutz ist bei Tomaten generell zu empfehlen und sicher auch bei dieser recht platzfesten Sorte nicht von Nachteil.

Bei mir hat sich ein sonniger, vor Regen geschützter Standort im Garten bewährt. Sind nach den Eisheiligen im Mai keine Spätfröste mehr zu erwarten, werden meine Jungpflanzen im Abstand von 80 cm ausgepflanzt. Besonders bei Multiflorasorten plane ich seitlich immer etwas mehr Platz ein. Die Pflanzen wachsen mit 2 bis 3 Trieben auf und werden ordentlich am Spalier aufgebunden.

Der offene Boden wird bei mir im gesamten Garten mit Mulch abgedeckt. Damit bleibt er auch in trockenen Jahren gleichmäßig feucht und ich spare so Wasser und viel Zeit fürs Gießen. Die Pflegemaßnahmen halten sich somit in Grenzen und beschränken sich hauptsächlich aufs Anbinden und Ausgeizen. Ab Mitte Juli kann ich mit den ersten reifen Früchten rechnen und die Ernte beginnt.

In den folgenden Wochen führt jeder Gartenrundgang unweigerlich bei Reverend Michael Keyes vorbei, um sich mit ein paar köstlichen, knackigen Naschtomaten einzudecken. Auch wenn im September die Tage kürzer und die Nächte bei uns schon wieder empfindlich kühl werden, fruchten die Pflanzen unermüdlich weiter, bis sie der erste Frost irgendwann mit Raureif überzieht und das Ende der Tomatensaison verkündet.

Bewertung     

Reverend Michael Keyes ist eine empfehlenswerte Cherrytomate mit vorzüglichen, wohlschmeckenden Früchten. Eine überaus reich tragende und dennoch pflegeleichte Tomatensorte, die bis auf ein sonniges Plätzchen so gut wie keine Ansprüche stellt und sicher nicht nur bei Kindern hoch im Kurs steht. Reverend Michael Keyes ist nicht nur kulinarisch eine erstklassige Sorte, sondern auch optisch eine Augenweide in jedem Tomatengarten. 

ähnliche Sorten