Tomatensorte Sunviva

Sunviva

Sortenbeschreibung ‘Sunviva’ heißt diese noch recht neue Freilandtomate aus Deutschland. Die kräftig wüchsige Stabtomate ist außerordentlich ertragreich und produziert Massen an leuchtend gelben Früchten. Entwickelt wurde die ‘Sunviva’ im Rahmen des ökologischen Freiland-Tomatenprojektes der Universität Göttingen unter der Leitung von Dr. Bernd Horneburg. Im Jahr 2017 erhielt sie ihre Sortenzulassung […]

zur Sorte
Tomatensorte Onkel Gustav

Onkel Gustav

Sortenbeschreibung ‘Onkel Gustav’ ist der Name dieser seltenen alten Regionalsorte aus Norddeutschland. Die genaue Herkunft der Sorte und von wem sie ihren Namen bekam, lies sich leider nicht herausfinden. Die Stabtomate liefert leuchtend rote Kirschtomaten und wurde früher vorwiegend im Raum Hannover-Braunschweig angepflanzt. Sie galt als fast ausgestorben, wird erst […]

zur Sorte
Tomatensorte Zuckertraube

Zuckertraube

Sortenbeschreibung:   ‘Zuckertraube’ nennt sich diese Stabtomate, die höchst wahrscheinlich aus Deutschland stammt. Über die genaue Herkunft und den Züchter ist leider so gut wie nichts bekannt. Die ‘Zuckertraube’ erhielt 1994 ihre Sortenzulassung und wird auch im Erwerbsanbau genutzt. In der USA wurde sie im SSE Jahrbuch 2008 von Andrew Still […]

zur Sorte
Tomatensorte MiriMiri

MiriMiri

Sortenbeschreibung ‘MiriMiri’ heißt diese Stabtomate aus Österreich. Sie ist eine Züchtung der Firma Reinsaat KG aus dem Waldviertel und wurde 2018 im firmeneigenen Katalog vorgestellt. Die Sorte produziert lange verzweigte Rispen mit Unmengen an traubenartig angeordneten roten Kirschtomaten.  Die Pflanzen haben normales lockeres Laub, einen schlanken Wuchs und werden über […]

zur Sorte
Tomatensorte Rosella

Rosella

Sortenbeschreibung Rosella heißt diese preisgekrönte Cherrytomate von Mark Rowland aus England. Seine genialen Züchtungen, zu der auch die Black Opal gehört, lassen sich seit 2011 bei Gourmet Genetics™ finden. Das Unternehmen gehört heute zur EW King & Co Ltd (Kings Seeds) aus Colchester in der Grafschaft Essex. Im Jahr 2017 wurde […]

zur Sorte
Tomatensorte Ron's Carbon Copy

Ron’s Carbon Copy

Sortenbeschreibung Ron’s Carbon Copy ist der Name dieser Cherrytomate aus Oklahoma. Sie stammt von Ron Rhyne aus Muskogee. Sein Ziel bestand darin, eine Kopie der Fleischtomate Carbon in Form einer Cherrytomate zu züchten. Sie sollte also das gleiche Aussehen und vor allem den einzigartigen, würzig rauchigen Geschmack der Carbon haben.  […]

zur Sorte
Tomatensorte Stormin Norman

Stormin Norman

Sortenbeschreibung ‘Stormin Norman’ nennt sich diese Stabtomate aus Mississippi. Sie stammt von Blane Horten (Galactic Magic Seeds) aus Jackson (MS). Die ‘Stormin Norman’ ist Teil der legendären ‘Reverend Michael Keyes-Serie’, die durch Kreuzung der Sorten ‘Black Plum’ und ‘Sweet Beverley’ entstand. Bei ‘Stormin Norman’ handelt es sich um eine sogenannte Multiflorasorte […]

zur Sorte
Tomatensorte Green Krim Cherry

Green Krim Cherry

Sortenbeschreibung ‘Green Krim Cherry’ nennt sich diese Kirschtomate aus Vancouver. Die Sorte wurde 2015 im Garten von Tatiana Kouchnareva entdeckt. Sie soll durch Mutation aus der ‘Black Krim Cherry’ entstanden sein. Die Stabtomate produziert grüngelbe Kirschtomaten, die bei Vollreife manchmal einen rosa Blütenpol haben. Die normalblättrigen Pflanzen werden um die […]

zur Sorte
Iva's Red Berry

Iva’s Red Berry

Sortenbeschreibung ‘Iva’s Red Berry’ nennt sich diese süße Cherrytomate aus Slowenien. Die Stabtomate wurde von Iva Graša aus den Hybridsorten ‘Sungold und ‘Supersweet 100’ gezüchtet. Im Jahre 2010 wurde die Sorte in Generation F5 eingeführt.  ‘Iva’s Red Berry’ produziert lange Rispen mit unzähligen roten Kirschtomaten. Die Pflanzen haben normales Laub und […]

zur Sorte
Tomatensorte Goldkrone

Goldkrone

Sortenbeschreibung ‘Goldkrone’ oder ‘Golden Crown’ nennt sich diese Cherrytomate aus Tschechien. Sie wurde von der Saatgutfirma Moravoseed aus Mikulov bei Brünn gezüchtet und ist seit 2005 am Markt. Die Stabtomate produziert große Rispen voller goldgelber Kirschtomaten. Die kräftigen Pflanzen haben normales, mittelgrünes Laub und werden um die 2 Meter hoch. […]

zur Sorte