Belle Arlésienne

Tomatensorte Belle Arlésienne

Sortenbeschreibung

Belle Arlésienne oder zu deutsch Schöne von Arles nennt sich diese historische Tomatensorte aus Südfrankreich. Wie der Name bereits verrät, stammt die Stabtomate aus der Gegend von Arles. Die Sorte wird Monsieur Clamour, einem auf Tomaten spezialisierten Gärtner aus der Region zugeschrieben und offenbar 1927 erstmals erwähnt.
Ob M. Clamour die Sorte nur eingeführt oder auch gezüchtet hat, ließ sich nicht zweifelsfrei herausfinden.

Im Samen- und Pflanzenkatalog der Firma „Rivoire Père & Fils“ aus Lyon wurde Belle Arlésienne 1928 als Neuheit vorgestellt und als „hervorragende Sorte, die unter den Tomatensorten bald an erster Stelle stehen wird“ gelobt. Die Belle Arlésienne ist eine ertragreiche Sorte, die kleine bis mittelgroße, scharlachrote Salattomaten mit einem vortrefflichen, altmodischen Tomatenaroma produziert.

Die kartoffelblättrigen Pflanzen haben lichtes, dunkelgrünes Laub, einen eher schlanken Wuchs und werden bei mir mit mehreren Trieben kaum höher als 160 cm. Pro Rispe wachsen in der Regel jeweils 5 bis 8 Früchte heran. Die Fruchtstände verzweigen sich oft und bilden kräftige Doppeltrauben mit mehr als einem Dutzend Früchte. Von der befruchteten Blüte bis zur Erntereife vergehen bei dieser mittelspät reifenden Sorte etwa 70 Tage.

Im Schnitt werden die Tomaten 4 bis 5 cm groß und bringen bis zu 70 g auf die Waage. Die runden Früchte sind sowohl von der Größe als auch von der Form her sehr einheitlich. Im Inneren zeigt sich ein gut durchgefärbtes, saftiges Fruchtfleisch mit 2 bis 3 Fruchtkammern und nicht allzu viel Kernen. Eine dünne, weitgehend platzfeste Haut sorgt für eine gute Freilandtauglichkeit. Der Geschmack ist fruchtig, ausgewogen, süß-säuerlich mit einem vorzüglichen Tomatenaroma, wie man es nur bei den guten alten Sorten findet.

Übersicht

T371
Belle Arlésienne, Schöne von Arles
Wuchsform:Stabtomate, kartoffelblättrig
Herkunft:Frankreich, 1928
Fruchttyp: Salattomate
Fruchtfarbe: rot
Fruchtform: rund
Fruchtgröße:
Ø 4 – 5 cm
Fruchtgewicht:bis 70 g
Reifezeit:65 – 75 Tage – mittelspät
Wuchshöhe:indeterminiert, ⇕ 160 cm
Geschmack:saftig, fruchtig, süß-säuerlich
Standort: Gewächshaus, Freiland, Kübel
Ertrag: hoch

Meine Erfahrungen mit Belle Arlésienne 

Belle Arlésienne ist eine anspruchslose, unkomplizierte Sorte mit leuchtend roten, wohlschmeckenden Früchten. Die robusten Pflanzen fruchten sehr zuverlässig, sind nicht besonders anfällig für Krankheiten und erzielen auch in Gegenden mit kurzen Sommern wie hier im Vogtland einen vernünftigen Ertrag. Die Belle Arlésienne ist daher bestens für den geschützten Anbau unter Glas und Folie geeignet, kommt aber auch mit kühleren Temperaturen und den Gegebenheiten unter freiem Himmel gut zurecht.

Der Anbau in Kübeln und Töpfen ist ebenso möglich, allerdings sollte man die Gefäße groß genug wählen und für eine ausreichende Versorgung mindestens 30 Liter gute Erde pro Pflanze einplanen. Ein Regenschutz ist zwar bei Tomaten immer zu empfehlen, aber meiner Meinung nach bei dieser Sorte nicht zwingend notwendig.

Bei mir wächst die Belle Arlésienne überwiegend unter freiem Himmel. Meine Jungpflanzen bekommen nach den Eisheiligen ein sonniges Plätzchen im Garten und werden mit 80 cm Abstand ausgepflanzt. Die Sorte wächst von Haus aus nicht besonders hoch, deshalb erziehe ich sie als Strauch mit 4 bis 5 Trieben und binde sie ordentlich am Spalier auf.

Einmal gepflanzt, halten sich die folgenden Pflegemaßnahmen in Grenzen, denn bis aufs Ausgeizen und Anbinden gibt es nicht viel zu tun. Im Freiland kann ich aufs Gießen weitestgehend verzichten, da mein offener Boden stets mit Mulch abgedeckt wird und somit auch für trockene Zeiten ausreichend Feuchtigkeit speichert. Ganz nebenbei liefert der Mulch die Nahrung für Regenwurm & Co., die sich mit wertvollem Humus dafür bedanken.

Ab August werden bei mir die ersten Tomaten reif und die Ernte setzt ein. Die Pflanzen liefern über viele Wochen makellose Früchte mit einem delikaten, klassischen, altmodischen Tomatengeschmack. Was liegt näher, als daraus einen leckeren, frischen Tomatensalat zu zaubern oder sie in der Küche zur Herstellung von köstlichen Sugo oder herzhafter Tomatensuppe für die kalte Jahreszeit heranzuziehen.

Bewertung      

Belle Arlésienne ist eine empfehlenswerte alte Tomatensorte, um die es wahrlich schade wäre, wenn es sie nicht mehr gäbe. Eine pflegeleichte, freilandtaugliche Salattomate mit hohem Ertrag und wohlschmeckenden saftigen Früchten. Die Belle Arlésienne ist sicherlich nicht das Nonplusultra einer Tomatensammlung, aber wir alle sollten mithelfen, dass diese zum Teil weit über hundert Jahre alten Kultursorten nicht in Vergessenheit geraten.

ähnliche Sorten